
Wahlkurs – Grundlagen der Kommunikation
Der Theaterpädagoge/ die Theaterpädagogin ist in seinem/ihrem theaterpädagogischen Berufsalltag stark in seinen/ihren sozialen Kompetenzen gefragt und als Führungskraft gefordert. Wie kann der/die TP Situationen erfolgreich managen? Wie kann er/sie sich Grundlagen der Kommunikation zunutze machen? Was ist präsentes Zuhören? Welche Regeln zur Erfolgreichen Kommunikation kann der/die TP beachten? Wie geht der/die TP mit Konfliktsituationen um? Wie kann der/die TP Fragetechniken als Hilfsmittel zur erfolgreichen Kommunikation anwenden? Diese Fragen werden erlebnisorientiert erarbeitet, auf der Erkenntnisebene bearbeitet und der Transfer für den theaterpädagogischen Berufsalltag wird hergestellt.
Im Speziellen sind die Ziele wie folgt:
1. Die TN haben Kenntnisse über erfolgreiches Situationsmanagement erworben.
2. Die Teilnehmer haben eine Kurz- Einführung in „systemisches Arbeiten“ erhalten.
3. Die TN haben Kenntnisse über die humanpsychologischen Grundlagen der Kommunikation erworben.
4. Die TN haben die Bedeutung der eigenen inneren Einstellung, des eigenen Denkens für Ihre Kommunikation bewusst.
5. Die TN haben die Voraussetzungen für Präsentes Zuhören erlebt und auf der Erkenntnisebene verstanden.
6. Den TN sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation bekannt.
7. Die TN haben Fragetechniken (offene Fragen, Alternativfragen, geschlossene Fragen) kennengelernt und geübt.
8. Die TN haben die Anwendung der Fragetechniken in Konfliktsituationen geübt.
9. Die TN haben Kenntnisse über die Bedeutung der Fragetechniken für ihren Berufsalltag.
unter der Leitung von Sylvia Kühn
Wo? Heidelberg
Wann? 15.07.2017 - 16.07.2017 Sa 10:00 - 17:00 und So 10:00 - 16:30
Schreibe einen Kommentar