
Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu ihrem Profil hinzugefügt.
Jeremy studierte Musikforschung und Medienpraxis an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Während seines Studiums führten ihn mehrere Hospitanzen und Assistenzen in den Bereichen Dramaturgie, Regie, Sounddesign, und Theaterpädagogik an das Theater und Orchester Heidelberg, die Oper Dortmund sowie an das Nationaltheater Mannheim. Nach absolviertem Studium machte er eine Ausbildung zum Theaterpädagogen BUT an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Während der Ausbildung legte er seinen Schwerpunkt auf queer-feministische Theaterpädagogik. Seine Abschlussarbeit mit dem Titel "Overcome Sexism — Möglichkeiten queer-feministischer Theaterpädagogik im Bezug auf Gender" erhielt einen Preis. Es folgten zwei Engagements als Theaterpädagoge: In der Spielzeit 2019/20 an der Oper Dortmund und von Juni 2020 bis Juli 2022 als Schauspielpädagoge am Theater und Orchester Heidelberg. Während dieser Zeit arbeitete Jeremy neben seiner Tätigkeit als Theaterpädagoge als Musiker, insbesondere für Bühnenproduktionen. So produzierte er das Sounddesign für zwei Tanzproduktionen des MNEME kollektivs und machte die Musik bei einer szenischen Lesung, einem Live-Hörspiel (beides am Theater Heidelberg) sowie bei der Schauspielproduktion Maria Magda (Bungarten), die im April 2022 den Heidelberger Stückemarkt eröffnet hat.
Seit Oktober 2022 arbeitet Jeremy als freischaffender Theaterpädagoge und Musiker für Darstellende Künste. Seitdem hat er Sounddesign für Zähne und Krallen (UA, Thiers, Theater Heidelberg) gemacht und ist als Workshopleiter und Spielleiter an Schulen und Theatern tätig. Jeremy ist auch im Bereich politische Bildung tätig und gibt Workshops für PLUS Rhein Neckar e.v. zum Thema Vielfalt im Bereich Geschlecht und sexuelle Orientierung.