

Wir gratulieren herzlich Anne Tysiak aus der Vollzeitausbildung TP16 zur neuen Vorsitzenden des Bundesverband Theaterpädagogik!
Gerade erst haben sie Elektra aufgeführt und schon präsentiert uns das TP21-Ensemble das nächste Stück.
Die Vollzeitgruppe der Weiter- und Ausbildung hat sich im Zeitraum vom 03. bis 06. Mai 2022 intensiv mit dem Thema „Fragen“ auseinandergesetzt und das entstandene, biografische Theaterstück am Freitagmittag öffentlich aufgeführt.
Wir danken Isabelle Stolzenburg und dem TP21-Ensemble für die tolle Aufführung!
Im Zeitraum vom 26. Bis 29. April 2022, hat unsere aktuelle Vollzeitgruppe im Kurs „Exemplarische Produktion“: Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie, „Elektra“ von Sophokles inszeniert und anschließend am Freitagabend öffentlich aufgeführt.
Wir danken Franz Burkhard und dem TP21-Ensemble für ihr Engagement und die tolle Aufführung!
Wir freuen uns, dass vom 19. bis 23. April 2022 die 56. Intensivwoche stattfinden konnte, in welcher vier unserer berufsbegleitenden Ausbildungsgruppen an unterschiedlichen Kursen teilgenommen und verschiedene Inszenierungsformate kennengelernt haben.
Innerhalb von fünf Tagen haben die Teilnehmer*innen der Kurse „Inszenierung eines klassischen Textes – Arbeitsweisen der Regie“, „Stückentwicklung und Grundlagen der Improvisation“, „Biographisches Theater“ und „Einführung in die Inszenierungsarbeit mit einem Jugendstück“, neue Methoden erlernt und dabei Stücke entwickelt, welche am Freitagabend und am Samstag vor rund sechzig Zuschauer*innen aufgeführt und auf ihre theaterpädagogische und ästhetische Wirkung hin reflektiert wurden.
Wir danken allen Studierenden und Dozierenden für die gelungene Woche und für die tollen Abschlusspräsentationen!
Herzlichen Glückwunsch! Bestanden! Wir gratulieren der BF17-2, dem 21. Teilzeitlehrgang (38. Ausbildungsgruppe in Teilzeit)zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Theaterpädagogin und zum Theaterpädagogen BuT – Plus im Oktober 2022.
Es freut uns sehr, dass einige Absolventinnen und Absolventen bereits umgehend feste Stellen an Staats- und Stadttheatern, an Schulen, weiteren Institutionen sowie vielseitige Projekte im freischaffenden Umfeld gefunden haben. Wir wünschen alles Gute für ein theaterpädagogisches Gelingen!
Herzlichen Glückwunsch! Bestanden! Wir gratulieren der TP20, dem 21. Vollzeitlehrgang (30. Ausbildungsgruppe in Vollzeit)zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Theaterpädagogin und zum Theaterpädagogen BuT – Plus im September 2022.
Es freut uns sehr, dass einige Absolventinnen und Absolventen bereits umgehend feste Stellen an Staats- und Stadttheatern, an Schulen, weiteren Institutionen sowie vielseitige Projekte im freischaffenden Umfeld gefunden haben. Wir wünschen alles Gute für ein theaterpädagogisches Gelingen!
Werkschau der Vollzeitstudierenden Theaterpädagogik BuT.
Die Studierenden der Vollzeitausbildung zeigen zwei Ergebnisse einer exemplarischen Produktion, die jeweils in 6 Tagen erarbeitet wurden. Der Einritt ist frei.
Inhaltsangabe: Antigone kann sich unmöglich dem, allen göttlichen Geboten widersprechenden Gesetz ihres Onkels Kreon beugen. Den Bruder Eteokles soll ein Staatsbegräbnis ehren, dem zweiten Bruder, Polyneikes, wird der religöse Ritus der Bestattung versagt. Antigone wird diesen, wie vorgeschrieben, mit Erde bedecken, ihn ungeachtet seiner Verfehlungen und seines Widerstandes gegen den Staat, ehren und ihm die letzte Ruhe ermöglichen. Dafür muss Kreon sie mit dem Tode bestrafen. Was ist göttliches, was irdisches Recht? Muss man die Ordnung um jeden Preis aufrecht erhalten, oder birgt dies nicht schon das Inhumane?
Die Absolventen der Theaterwerkstatt zeigen in einer Bearbeitung der berühmtesten Tragödie von Sophokles eine heutige Sicht auf ein unausweichliches, verhängnisvolles Geschehen.
Als zweites Ergebnis werden Auszüge eines Jungendstücks gezeigt.