Einführung Theaterpädagogik u.a.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die zwei Sparten der Theaterwerkstatt Heidelberg (Akademie, Theater), insbesondere der Theaterpädagogischen Akademie (Weiterbildungen in Theaterpädagogik BuT, Musiktheaterpädagogik, Choreografie, Regie, Schauspielmethodik u.a.).

Als einer der ersten Hotspots ist die Theaterwerkstatt Heidelberg seit 30 Jahren ein Ort für Theatermacherinnen und Theatermacher, ein internationales Laboratorium für Theater, Theaterpädagogik und Vermittlungskunst.
Die Akademie führt seit 1995 höchstklassige, tief fundierte und äußerst erfolgreiche Weiter- und Ausbildungen zum/r Theaterpädagogen/in und zum/r Spielleiter/in durch.
Weitere Projekte, Workshops und Kurse ermöglichen eine qualitativ hochwertige Weiterbildung für “Kreative”, die mit den Methoden der Theaterpädagogik bzw. der Darstellenden Kommunikation (Darstellendes Verhalten, Darstellendes Spiel, Darstellende Kunst und Performance) erfolgreich arbeiten wollen. Schwerpunktbildungen Ihrer Weiter- und Ausbildung sind bei uns in der Vermittlung von Theaterpädagogik, Schauspiel, Regie, Tanz, Choreografie und Musiktheater möglich.

Die Theaterwerkstatt Heidelberg

– ist seit 1992 ein Forum für Theatermacher*innen
– ein Theaterlaboratorium für ästhetisches Forschen
– Vorreiterin und Wegbereiterin einer inklusiven und teilhabenden Theaterkunst
– ein theaterpädagogisches Zentrum für alle Altersgruppen
– Vorreiterin der Bürgerbühnen an den deutschen Theatern für alle Zielgruppen
– eine Weiterbildungsstätte für Schauspiel und der Darstellenden Performativen Kunst
– eine Autorenwerkstatt für Auftragsarbeiten mit einem professionellen Ensemble
– ein Theaterteam, interessiert an humanistischen Auseinandersetzungen mit “spielerischen” Mitteln.

Die Theaterpädagogische Akademie

– ist die Weiterbildungsstätte für alle Arbeitsfelder der “Theaterpädagogik” und  “Darstellenden Kommunikation”
– mit der rechtlich geschützten Abschlussbezeichnung “Theaterpädagogik BuT” seit 1999
– bietet einen anerkannten Berufsabschluss
– als Alternative zum Theaterpädagogikstudium (BA, MA)
– u.a. anerkannt nach dem Recht der Arbeitsförderung (Bildungsgutschein), ZAV, Kultusministerium
Weiterbildung in Teilzeit- und Vollzeitunterricht
– Absolventinnen und Absolventen kommen aus allen deutschsprachigen Ländern und aus aller Welt
– sie arbeiten an allen möglichen Theaterhäusern und/oder in Bereichen
– der kulturellen sowie interkulturellen Bildung (an Schulen, der Soziokultur, in Unternehmen u.a.).
– Weitere Fortbildungsformate: “Theaterpädagogik“, “Choreografie heute“, “Musiktheaterpädagogik” u.a.

Aus- und Weiterbildungsbeginn

Theaterpädagogik BuT 
Vollzeit  09. Oktober 2023 Theaterpädagoge/in BuT
Teilzeit  11. Februar 2023 und 30. September 2023 Grundlagen Theaterpädagogik BuT/ Spielleitung
Teilzeit  18. Februar 2023 und 07. Oktober 2023 /Aufbaubildung Theaterpädagogik BuT

Weiterbildungsbeginn
Musiktheaterpädagogik  Beginn 16. September 2023
Choreografie heute        Beginn 29. April 2023

Kennlern- und Aufnahmeworkshops
Termine siehe bei den jeweiligen Angeboten.

Förderungen, Zertifizierungen und Bildungszeitgesetz
Bildungsgutschein und Bildungsprämie etc. Die neue Maßnahmennummer und Informationen zum Bildungszeitgesetz: mehr

Online-Kurse während der Corona-Krise
Anbei finden Sie über den Link unten die offizielle Bestätigung, dass das tägliche Weiter- und Ausbildungsprogramm für die laufenden Gruppen während eines “Lockdowns” auf E-Learning und Online-Kurs umgestellt werden kann. 

Offizielle Bestätigung:
Endbescheinigung zur Umstellung von stationären Lernformen auf alternative Lernformen
Vorabbescheinigung zur Umstellung von stationären Lernformen auf alternative Lernformenehen

Video

Weitere Informationen und Kontakt

Auf den Seiten der Homepage finden Sie Informationen über die Weiter- und Ausbildungsformate (Akademie), das Kursprogramm, über unsere Aufführungen und Projekte (Theater), über unser Team, die Absolvent*innen und einiges mehr (Wir).

Bei Interesse nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit uns auf:

E-Mail: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de

Theaterwerkstatt Heidelberg
Klingenteichstraße 8, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 7259556
Fax: 06221 7259549

Ihre E-Mail-Adresse wird nach Maßgabe der Datenschutzerklärung verarbeitet und gespeichert. Ihre Daten werden zum alleinigen Zweck der technischen Speicherung und Verwaltung Ihres Anliegens verwendet (Datenschutzerklärung).