Festival Klingenteichspiele 2025 – Erfolgreiche Premiere

Die Gruppe TP24 präsentierte

am 27.06. ein biografisches Theater mit dem Titel “WIR”. Spielfreudig, dynamisch, mit den Mitteln des chorischen Theaters, berührten die Szenen das Publikum mit vielschichtigen, tiefgreifenden und zugleich einfach schönen Szenen. Anschließend feierte das Publikum die Ensembles des Tages und hatte die Möglichkeit der Begegnung im Innenhof des Theaters.

Die Gruppe Ü60 präsentierte

am 27.06. dem Publikum ein Installations-Theater mit “verkörperten Bildern und Statuen einer Ausstellung”. Diesen Kunstwerken hauchte Ü60 in einer ungewöhnlichen Performance Leben ein. Das Publikum konnte zwischen den “lebendigen Exponaten” wandeln und selber aktiv mitwirken.

Die Impro-Gruppe präsentierte

am 26.05.26 “What’s next”. Ein Impro-Show-Abend mit Konzept. Das Publikum hielt den Atem an, lachte und hatte Spaß an den vielseitigen Szenen. Anschließend wurde die Gruppe vom Publikum gefeiert.

Schauspiel ZWEI präsentierte

am 24.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück “fort – Nachtzug nach anderswo”. Im Anschluss konnte das Publikum mit allen Anwesenden das Ensemble für eine außergewöhnliche, ideenreiche und spielfreudige Inszenierung, feiern.

Theaterlaboratorium präsentierte

am 23. und 28.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück FRAGMENT. Nach einem  tosenden Applaus wurde die Gruppe anschließend gefeiert.

Zitat Publikum: “Fantastische Aufführungen und viele schöne – wunderbare Workshops. Danke!”

Presse:
RNZ, 26.06.25 (Klick hier…)

RNZ, 28.06.25 (Klick hier…)

Kartenreservierung: Klicke hier…

Gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg.



Fragment – PREMIERE – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

Theaterlaboratorium präsentiert: 


Zum Stück: 10 Leben, 5 Alter, 1 Leben

FRAGMENT ist ein Bühnenerlebnis, das die großen Stationen des Lebens von der Zeugung bis zum Tod nachzeichnet. In eindrucksvollen Bildern und Szenen erzählt das Stück von Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsensein und Alter. Es beleuchtet die Beziehung zum eigenen Körper, zur Gesellschaft und zu anderen Menschen. Zwischen Zärtlichkeit, Wut, Humor und Schmerz entsteht ein fragmentarisches Lebenspanorama. Ein theatrales Labor über das Dasein, das Werden, das Lieben, das Zweifeln – und das Vergehen.

Es spielen: Armin Drusko, Claudia Lemmer, Mélanie Le Touze, Inka Olnhausen, Verena Planitz, Noel Schötter-Glausch, Lilli Marie Sigge, René Snajder, Vera Unseld, Nadine Walter

Regie: Massalé Sankhon
Assistenz: Gianna Weingart
Video: Sebastien Carfora

 

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!