Offene Probe mit Werkschau – Junges Theater EINS erleben! – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

Hereinspaziert! Unser Kurs Junges Theater EINS (Kinder 9–13 Jahren) lädt Euch herzlich zu einer offenen Probe mit Werkschau ein. Erlebt hautnah, wie eine Theaterprobe abläuft, macht bei spannenden Übungen mit und lasst Euch von unseren jungen Schauspielenden mit Improvisationen und erarbeiteten Szenen überraschen.

Das Junge Theater Ensemble ZWEI bietet bei den Klingenteichspielen kein Programm an. Deshalb braucht es dafür nichts.

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



Junges Theater Ensemble ZWEI: “ICH WÜNSCH’ MIR – ICH SCHENK’ DIR”

Kartenreservierung hier klicken…

In „Ich wünsch’ mir, ich schenk’ dir“ tauchen jugendliche Schauspielende in Szenen ein, die ihre Wünsche und Bedürfnisse an ihr Umfeld widerspiegeln. Dabei geht es unter anderem auch um den Druck, der aus verschiedenen Richtungen auf sie einwirkt. Das Stück bewegt sich zwischen ernsten und humorvollen Momenten, zwischen Nachdenklichkeit und Leichtigkeit. Jede Szene zeigt eine alltägliche Situation, in der sich Jugendliche in einer Rolle wiederfinden. Doch was steckt hinter dieser Rolle? Was wünschen sie sich wirklich? Mit „Ich wünsch’ mir, ich schenk’ dir“ hat das Junge Theater Ensemble ZWEI eine bewegende, dynamische Theatercollage entwickelt, die zeigt, wie sehr unser Umfeld uns prägt – und wie wir selbst dazu beitragen können, das Miteinander zu verändern.

Es spielen: Arianne Lange, Carlotta Pfreundschuh, Christian Bauer, Hannah Friedmann, Helena Hoppe, Ilja Neumüller, Jana Ebinger, Leo Ernst, Lukas Moore, Martha Henschen, Maya Wagner, Olivia Kreutzer, Paula Joerg

Leitung: Clara Ciliox-Schütz
Assistenz: Franziska Weber, Pia Lambeck

Mehr Informationen: Klicke auf beide Flyer!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



Junges Theater Ensemble ZWEI: “ICH WÜNSCH’ MIR – ICH SCHENK’ DIR”

Kartenreservierung hier klicken…

In „Ich wünsch’ mir, ich schenk’ dir“ tauchen jugendliche Schauspielende in Szenen ein, die ihre Wünsche und Bedürfnisse an ihr Umfeld widerspiegeln. Dabei geht es unter anderem auch um den Druck, der aus verschiedenen Richtungen auf sie einwirkt. Das Stück bewegt sich zwischen ernsten und humorvollen Momenten, zwischen Nachdenklichkeit und Leichtigkeit. Jede Szene zeigt eine alltägliche Situation, in der sich Jugendliche in einer Rolle wiederfinden. Doch was steckt hinter dieser Rolle? Was wünschen sie sich wirklich? Mit „Ich wünsch’ mir, ich schenk’ dir“ hat das Junge Theater Ensemble ZWEI eine bewegende, dynamische Theatercollage entwickelt, die zeigt, wie sehr unser Umfeld uns prägt – und wie wir selbst dazu beitragen können, das Miteinander zu verändern.

Es spielen: Arianne Lange, Carlotta Pfreundschuh, Christian Bauer, Hannah Friedmann, Helena Hoppe, Ilja Neumüller, Jana Ebinger, Leo Ernst, Lukas Moore, Martha Henschen, Maya Wagner, Olivia Kreutzer, Paula Joerg

Leitung: Clara Ciliox-Schütz
Assistenz: Franziska Weber, Pia Lambeck

Mehr Informationen: Klicke auf beide Flyer!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



Junges Theater EINS (9-13 Jahre) wöchentlicher Kurs 1, donnerstags

Macht Theater!

In der Theaterwerkstatt Heidelberg können Kinder, die zwischen 9 und 13 Jahre alt sind, selbst in die Welt des Theaters eintauchen. Egal, ob sie schon echte Theaterfans sind oder sich einfach mal ausprobieren möchten – hier können sie sich kreativ austoben und alles rund ums Theaterspielen lernen. Dabei steht nicht nur das Schauspiel im Vordergrund, sondern auch der spielerische Umgang mit Kommunikation und Ausdruck. Außerdem wird das soziale Miteinander gefördert. Höhepunkt des Kurses ist die gemeinsame Entwicklung oder Inszenierung eines Stücks, das am Ende aufgeführt wird.

Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen und ihre eigenen Ideen einzubringen!

Hier geht’s zur Anmeldung…



BF21-1 Inszenierung eines Jugendstücks

Im Mittelpunkt der Intensivwoche steht die Auseinandersetzung mit einem Jugendstück. Junge
Dramatik greift Themen auf, die die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen betreffen und bilden einen Spiegel für deren Lebensfragen, Lebenserfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. In der exemplarischen Produktion dieses Jugendstücks erarbeiten wir ein Szenarium und sprechen über Handlung, Spannungsbogen, Zielgruppe und Hauptaussage. Wir wollen Strategien kennenlernen, wie man Jugendlichen einen Zugang zum Stück, zu den Figuren und Themen ermöglicht und gemeinsam Konzepte der Inszenierung entwickeln.

Exemplarische Produktion unter dem Aspekt der Stückerarbeitung (Inszenierung). Dabei werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Worauf hat die Regie zu achten, wenn eine Theatergruppe aus sehr unterschiedlichen Mitspielern besteht? Welche Ansätze der Regie gibt es? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten einer szenischen Bearbeitung gibt es? Den professionellen Umgang mit einer literarischen Vorlagen, den Proben- und Aufführungsprozess praktisch erfahren. Eigene spielleitende Kompetenzen vertiefen und weiter entwickeln.

 

 



Sommertheater für Schüler*innen – Ferienprogramm

Theater selber machen! Seit 22 Jahren bietet das Sommer-Theater unter professioneller Leitung von Schauspieler*innen, Tänzer*innen und angehenden Theaterpädagog*innen der Theaterwerkstatt Heidelberg für theaterbegeisterte und/oder theaterneugierige Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und mit allem, was mit Theater zu tun hat, zu befassen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie einer Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Die Teilnahme ist im Rahmen der Stadtranderholung des Stadtjugendrings ein- und zweiwöchig möglich. Jeweils freitags präsentieren alle Workshop- und Theatergruppen vor einem geladenen Publikum ihr Ergebnis auf der Bühne.

Bitte erkundigen Sie sich beim Stadtjugendring Heidelberg (Telefon 06221-22180).


Weitere Informationen:

Presseartikel_Sommertheater_2014

[Dokumentation Schüler Sommer Theater 2015]
[Presse Schüler Sommer Theater 2014]
[Presse Schüler Sommer Theater 2013]
[Presse Schüler Sommer Theater 2012]
[Presse Schüler Sommer Theater 2010]
[Presse Schüler Sommer Theater 2009]
[Presse Schüler Sommer Theater 2009]
[Presse Schüler Sommer Theater 2006]



Junges Theater Ensemble ZWEI (ab 13 Jahre) wöchentlicher Kurs 2, montags

Ihr habt Lust auf Theaterspielen und wollt Teil eines festen Ensembles sein?
Dann seid ihr beim jungen Theater Ensemble ZWEI genau richtig! Hier könnt ihr euch als Gruppe kreativ austoben und gemeinsam Bühnenluft schnuppern. Wir setzen auf Teamwork und bringen eure Ideen gemeinsam auf die Bühne. Bei uns könnt ihr eure Talente weiterentwickeln, in verschiedene Rollen schlüpfen und eure Ausdruckskraft stärken. Zusammen arbeiten wir an einem eigenen Stücke oder bringen eine Vorlage auf die Bühne. Das Beste daran? Ihr bleibt als Ensemble fest zusammen und könnt euch immer weiter verbessern.
Seid ihr bereit, als Team auf der Bühne zu rocken? Dann lasst uns gemeinsam loslegen!

Hier geht’s zur Anmeldung…