

Theater selber machen!
Die Theaterwerkstatt Heidelberg öffnet ihre Türen für alle jungen Menschen zwischen 10-14 Jahren, die von der Welt des Theaters begeistert sind. Theaterneugierige haben die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und allem, was dazugehört, auseinanderzusetzen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das spielerische Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Wir planen eine Aufführung einer Stückentwicklung oder Inszenierung eines vorhandenen Stückes.
Wir freuen uns auf alle, die in diesem Kurs spielen und eines Tages auf der Bühne stehen möchten.
Die Zukunft. Ein weites, unentdecktes Land, das vor uns liegt. Ein Rätsel, voller Chancen und Unsicherheiten, das uns herausfordert und fasziniert. Unsere Zukunft, gemeinsam und doch individuell. Es gibt unzählige Fragen, auf die wir noch keine Antworten haben.
Das Kinder- und Jugendtheater hat sich diesem Rätsel mit einer einzigartigen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit gewidmet. Sie haben die Gedanken und Ängste aufgegriffen und in dem Stück „Hallo liebe Zukunft“ auf die Bühne gebracht.
Willkommen in einer faszinierenden Welt voller Möglichkeiten und Abenteuerlust.
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Für Tanz- und Theatergruppen in Kindergarten, Grund- und weiterführende Schule, Verein und Freizeit
Wie versetze ich alle Kinder oder Jugendlichen einer Gruppe kreativ in Bewegung? Wie kann ich altersgemäß differenzieren? An diesem Fortbildungstag erfahrt ihr Basics der kreativen Choreographie-Entwicklung und Gestaltungstipps. Dabei steht die altersgemäße Differenzierung im Vordergrund, angefangen bei den Allerkleinsten ab drei Jahren bis hin zu pubertierenden Jugendlichen.
Teil I: Samstag. 20.04.2024, 11:00 – 18.00 Uhr.
Veröffentlichung “Kindertanzgeschichten” hier…
Und wer zusätzlich noch Lust und Zeit hat, kann zur Einstimmung hier mal reinhören: Podcast „Zirkus- und Theaterpädagogik“ (von Mark Kitzig – übrigens Absolvent der Theaterwerkstatt), Folge 126: Kinder-Tanz-Geschichten https://www.zutp.de/katja-koerber/ (auch auf iTunes und Spotify zu finden).
Foto: Lucas Treise
Für Tanz- und Theatergruppen in Kindergarten, Grund- und weiterführende Schule, Verein und Freizeit
Wie versetze ich alle Kinder oder Jugendlichen einer Gruppe kreativ in Bewegung? Wie kann ich altersgemäß differenzieren? An diesem Fortbildungstag erfahrt ihr Basics der Tanzpädagogik anhand von Beispielstunden und Praxistipps. Dabei steht die altersgemäße Differenzierung im Vordergrund, angefangen bei den Allerkleinsten ab drei Jahren bis hin zu pubertierenden Jugendlichen.
Fortsetzung Teil II: Samstag. 05.10.2024, 11:00 – 18.00 Uhr.
Veröffentlichung “Kindertanzgeschichten” hier…
Und wer zusätzlich noch Lust und Zeit hat, kann zur Einstimmung hier mal reinhören: Podcast „Zirkus- und Theaterpädagogik“ (von Mark Kitzig – übrigens Absolvent der Theaterwerkstatt), Folge 126: Kinder-Tanz-Geschichten https://www.zutp.de/katja-koerber/ (auch auf iTunes und Spotify zu finden).
Foto: Lucas Treise
Theater selber machen! Seit 21 Jahren bietet das Sommer-Theater unter professioneller Leitung von Schauspieler*innen, Tänzer*innen und angehenden Theaterpädagog*innen der Theaterwerkstatt Heidelberg für theaterbegeisterte und/oder theaterneugierige Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und mit allem, was mit Theater zu tun hat, zu befassen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie einer Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Die Teilnahme ist im Rahmen der Stadtranderholung des Stadtjugendrings ein- und zweiwöchig möglich. Jeweils freitags präsentieren alle Workshop- und Theatergruppen vor einem geladenen Publikum ihr Ergebnis auf der Bühne.
Bitte erkundigen Sie sich beim Stadtjugendring Heidelberg (Telefon 06221-22180).
Weitere Informationen:
[Dokumentation Schüler Sommer Theater 2015]
[Presse Schüler Sommer Theater 2014]
[Presse Schüler Sommer Theater 2013]
[Presse Schüler Sommer Theater 2012]
[Presse Schüler Sommer Theater 2010]
[Presse Schüler Sommer Theater 2009]
[Presse Schüler Sommer Theater 2009]
[Presse Schüler Sommer Theater 2006]
Theater selber machen! Die Theaterwerkstatt Heidelberg bietet für theaterbegeisterte und/oder theaterneugierige Kinder die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und mit allem, was mit Theater zu tun hat, zu befassen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das spielerische Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie eine Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Auch eine Stückentwicklung oder Inszenierung einer Stückvorlage mit zwei Aufführungen ist geplant. Wir freuen uns auf Kinder, die in diesem Kurs spielen und eines Tages aufführen möchten.
Wir gratulieren allen Akteuren zur gelungenen Premiere und zum Abschluss des Kurses. Die Gruppe hat unter der Regie von Lamira Faro am 21.07.2019 ein ungewöhnliches Generationentheater auf die Bühne gebracht.
Zum Inhalt des Musicals:
Einer Kleinstadt droht der Verlust eines heiligen Ortes, der dem Bau eines modernen Einkaufszentrums zum Opfer fallen soll. Dies zu verhindern ist nur möglich mit der Initiative der Bürger der gesamten Stadt.
Mit Künstlern aus der eigenen Stadt muss eine Bühnenproduktion entstehen, um den Abriss der Kulturstätte zu verhindern, so will es die verantwortliche Abgeordnete. Wie durch diese Verantwortung aus „normalen Bürgern“ Superstars werden, das lässt niemanden unberührt. Und ob es wirklich gelingt… bleibt spannend bis zum Schluss!
Unser Team:
Ensemble: Theaterkurs mit 6 bis 66-jährigen, freitags 16:15 bis 19:00 Uhr.
– Leitung und Regie: Lamira Faro, Theaterpädagogin BuT, Europäische Meisterin Charaktertanz 2009 (Solo Professionals ASDU)
– Claudia-Maria Haid Diplom Opernsängerin
– Alban Mangjolli – Hiphoptrainer
Unser Beitrag für Kinder in Indien (Spendenaktion 2,- Euro für eine Mädchenschule): Lamira Faro als 2. Vorsitzende des „Inki4help e.V. unterstützt mit der Versteigerung des Bühnenbildes aus ihren Projekten Kinder in Indien, die ohne finanzielle Hilfe keinerlei Schulbildung genießen könnten.
Info zum Verein: www.inki4help.de
Der neue Kurs startet im September. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, schreibe bitte an info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.