

Die Gruppe TP24 präsentierte
am 27.06. ein biografisches Theater mit dem Titel “WIR”. Spielfreudig, dynamisch, mit den Mitteln des chorischen Theaters, berührten die Szenen das Publikum mit vielschichtigen, tiefgreifenden und zugleich einfach schönen Szenen. Anschließend feierte das Publikum die Ensembles des Tages und hatte die Möglichkeit der Begegnung im Innenhof des Theaters.
Die Gruppe Ü60 präsentierte
am 27.06. dem Publikum ein Installations-Theater mit “verkörperten Bildern und Statuen einer Ausstellung”. Diesen Kunstwerken hauchte Ü60 in einer ungewöhnlichen Performance Leben ein. Das Publikum konnte zwischen den “lebendigen Exponaten” wandeln und selber aktiv mitwirken.
Die Impro-Gruppe präsentierte
am 26.05.26 “What’s next”. Ein Impro-Show-Abend mit Konzept. Das Publikum hielt den Atem an, lachte und hatte Spaß an den vielseitigen Szenen. Anschließend wurde die Gruppe vom Publikum gefeiert.
Schauspiel ZWEI präsentierte
am 24.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück “fort – Nachtzug nach anderswo”. Im Anschluss konnte das Publikum mit allen Anwesenden das Ensemble für eine außergewöhnliche, ideenreiche und spielfreudige Inszenierung, feiern.
Theaterlaboratorium präsentierte
am 23. und 28.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück FRAGMENT. Nach einem tosenden Applaus wurde die Gruppe anschließend gefeiert.
Zitat Publikum: “Fantastische Aufführungen und viele schöne – wunderbare Workshops. Danke!”
Presse:
RNZ, 26.06.25 (Klick hier…)
Kartenreservierung: Klicke hier…
Gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg.
Kartenreservierung: Klicke hier…
Theaterlaboratorium präsentiert:
Zum Stück: 10 Leben, 5 Alter, 1 Leben
FRAGMENT ist ein Bühnenerlebnis, das die großen Stationen des Lebens von der Zeugung bis zum Tod nachzeichnet. In eindrucksvollen Bildern und Szenen erzählt das Stück von Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsensein und Alter. Es beleuchtet die Beziehung zum eigenen Körper, zur Gesellschaft und zu anderen Menschen. Zwischen Zärtlichkeit, Wut, Humor und Schmerz entsteht ein fragmentarisches Lebenspanorama. Ein theatrales Labor über das Dasein, das Werden, das Lieben, das Zweifeln – und das Vergehen.
Es spielen: Armin Drusko, Claudia Lemmer, Mélanie Le Touze, Inka Olnhausen, Verena Planitz, Noel Schötter-Glausch, Lilli Marie Sigge, René Snajder, Vera Unseld, Nadine Walter
Regie: Massalé Sankhon
Assistenz: Gianna Weingart
Video: Sebastien Carfora
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Geschichten sind mehr als Worte – sie lassen Bilder in unseren Köpfen entstehen, berühren uns und bringen uns zum Staunen. Gemeinsam wollen wir ins Geschichten erzählen kommen und diese mit dem Körper und der Stimme lebendig werden lassen. Dieser Workshop ist für alle ab 16 Jahren, die Lust haben mit Kreativität und Spontanität erzählerisch zu experimentieren – keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit Alexandra & Pia
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Was kann der Körper für Geschichten erzählen? Wir wollen gemeinsam Bewegungen erforschen und entdecken, wie sich der Körper bewegen kann. Dabei folgen wir unseren Impulsen und improvisieren.
Für alle Erwachsenen offen, keine Vorkenntnisse erforderlich! Wir freuen uns auf euch! Gianna und Louisa
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Der Objekttheaterworkshop für Kinder von 6 bis 11 Jahren bietet eine kreative und spielerische Möglichkeit mit Gegenständen Theater zu spielen. Wir verwandeln alltägliche Gegenstände in lebendige Charaktere und erzählen durch verschiedene Übungen und Spiele mit ihnen Geschichten. Wir freuen uns auf euch, Sandra und Benita
Benita und Sonja
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Wie kann man seine Gedanken zu Papier bringen? Wie werden daraus Geschichten? In entspannter Atmosphäre nähern wir uns den Worten auf kreative Weise und entdecken Schreibmethoden, die ganz neue Ideen entstehen lassen. Willkommen sind alle von 12 bis 16 Jahren – Mitbringen müsst ihr nur eure Fantasie und Lust aufs Experimentieren.
Benita und Sonja
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Gemeinsam auf der Bühne Szenen entstehen lassen und Figuren zum Leben erwecken. Beim Impro-Workshop sind alle Menschen von 16 bis 99 Jahren willkommen, die Lust haben, mittels verschiedener Übungen Impro–Theater zu erleben. Ob erstes Mal Theaterspielen oder erfahrene Impro-Begeisterte – wir freuen uns auf einen spannenden Workshop und viele lustige Momente mit euch. Euer Tristan
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
1. Teil Ü60 spielt Werkschau:
Die Ü60 Theatergruppen beschäftigen sich mit berühmten Gemälden quer durch die Kunstgeschichte. Durch Assoziationen, Improvisationen und Bewegung bringen die Teilnehmenden verschiedene Bilder auf die Bühne und lassen sie in einem neuen Licht erscheinen. Doch welches Kunstwerk wären sie selbst gerne? Wir laden Euch herzlich zu einer theatralen Ausstellung ein, bei der ihr in die Welt der ganz persönlichen Kunstwerke eintauchen könnt.
2. Teil TP24 spielt “WIR”:
Im Rahmen ihres Unterrichts hat sich die Gruppe intensiv mit Biografischem Theater und dem Thema „Wir“ beschäftigt. Was verbindet uns als Gruppe? Was macht uns persönlich aus? Freut euch auf eine berührende und kreative Inszenierung, die diese Fragen auf spannende Weise zum Leben erweckt. Kommt vorbei und erlebt, wie aus persönlichen Geschichten gemeinsames Theater wird – wir freuen uns auf euch!
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Kartenreservierung: Klicke hier…
Hereinspaziert! Unser Kurs Junges Theater EINS (Kinder 9–13 Jahren) lädt Euch herzlich zu einer offenen Probe mit Werkschau ein. Erlebt hautnah, wie eine Theaterprobe abläuft, macht bei spannenden Übungen mit und lasst Euch von unseren jungen Schauspielenden mit Improvisationen und erarbeiteten Szenen überraschen.
Das Junge Theater Ensemble ZWEI bietet bei den Klingenteichspielen kein Programm an. Deshalb braucht es dafür nichts.
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!
Es freut uns sehr, dass Alexej Gerassimez vom 04. bis 08.08. im Rahmen des Heidelberger Frühlings und MLP bei uns zu Gast ist. Der Perkussionist und Komponist probt mit Ensemble im Saal der Theaterwerkstatt Heidelberg und wird am Mittwoch, den 07.08. von 11:15 bis 12:00 Uhr ein Konzert geben. Das Repertoire des Künstlers umfasst Klassik, Neue Musik, Jazz, Minimal Music und eigene Kompositionen. Es sind nur noch ein paar wenige Plätze frei für Teilnehmende und ehemalige Teilnehmende der Musiktheaterpädagogik und Theaterpädagogik an der TWHD.
Anmeldung nur per Mail: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
Wir freuen uns, dass vom 24. bis 30. Juni 2024 die ersten Klingenteichspiele – das Festival unserer wöchentlichen Ensemble-Gruppen – stattfinden konnte, in welcher alle Gruppen (Schauspiel EINS, Schauspiel ZWEI, Junges Theater, Improvisation und Ü60) ihre Aufführungen zeigen konnten. Alle Gruppen hatten hierdurch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu sehen, zu erleben und in einen wirkungsvollen Austausch zu gehen. Hierzu hat insbesondere auch unsere Feier am Samstagabend beitragen können.
Wir möchten uns bei allen Wochengruppenleiter*innen, den Teilnehmenden der Spielclubs, sowie bei unserer Vollzeitausbildung für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir sind stolz, ein solches Format für Menschen aller Altersklassen aus Heidelberg und Umgebung etablieren zu können.
Zielgruppe: Kinder 3 – 6 Jahre
Der Workshop „Reise in den Märchenwald“ ermöglicht den teilnehmenden Kindern sich durch Bewegungs- /Fantasiereisen durch den imaginierten Märchenwald zu bewegen und unterschiedliche Rollen der Märchenwaldbewohner:innen einzunehmen.
Der Workshop soll die Fantasie anregen und spielerisch die Bewegungsvielfalt wecken.