

Aufgeführt zur gleichnamigen Fachtagung in Mannheim. Zielgruppe: Schüler und Erwachsene
Zielgruppe: Schulen, Verbände, Krankenkassen etc.
Dauer: 30 bis 40 Minuten
»Die Ehe ist nicht der Beruf, sondern ein Beruf unter anderen!« Ein Theaterstück über drei ungewöhnliche Vorreiterinnen: Friedericke Fliedner, Elisabeth Gnauck-Kühne und Josephine Butler, die die Grenzen der herkömmlichen Geschlechterideologie im 19. Jahrhundert sprengten. Gefördert von der Ev. Landeskirche der Pfalz. Zielgruppe: Gemeinden, Kirchen, Museen, Verbände, Veranstaltungen zu Frauenthemen u.a. . Dauer: 80 bis 100 Minuten.
Schauspiel mit Martin Luther und seiner Frau. Das Publikum kann mit Malz- oder Schwarzbier das Bühnengeschehen direkt miterleben. Zielgruppe: Gemeinden, Kirchen, Vereine, Veranstaltungen zu Frauenthemen u.a. . Dauer: 45 bis 90 Minuten
Iokaste, Ödipus Frau und Mutter, versucht ein letztes Mal ihre Söhne Eteokles und Polyneikes zu versöhnen. Aber die feindlichen Brüder sind Argumenten und Bitten verschlossen, und wollen den begonnenen Kampf um Theben zu Ende führen. Beide fallen im Zweikampf. An ihren Leichen nimmt sich Iokaste das Leben, und Kreon weist den blinden Ödipus aus der Stadt. In Zeiten zahlreicher Bürgerkriege ein überraschend aktuelles Stück
Das Theater der Zuschauer ist eine Improvisationsmethode aus England, die die Trennung zwischen Spieler und Publikum aufhebt, Sehgewohnheiten erweitert, Fantasie weckt und Theater zum leibhaftigen Erlebnis macht. Eintritt frei!