Theaterwerkstatt Heidelberg
  • akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick der Weiterbildungsformate
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Aufbaubildung BuT® Voll- und Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien und Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
  • wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Startseite
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreografie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Fachtheoretische Beiträge
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dozenten Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
  • Bewerbung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dürfen wir uns vorstellen?

Dozenten Administration Ensemble

Alle Beiträge zu diesem Thema:

Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge:

CH-2 Bewegungsgestaltung als soziale und performative Kunst
25.06.2022 - 26.06.2022
Die Gestaltung und Nutzung des Raumes ist ein zentraler Bestandteil von Bewegung (Tanz) und Bewegungsgestaltung (Choreographie). Ein Körper befindet sich im Raum, bewegt sich im Raum, kreiert Raum, ist von Raum umgeben, ist selber ein Raum. Im zweiten Modul untersuchen wir die einzelnen Komponenten des Konzepts „Raum“ aus mehreren Perspektiven. Ziel ist es, ein umfassendes Raumbewusstsein zu erlangen, mit räumlichem Denken vertraut zu werden, den Raum als Partner zu erleben. Anhand einfacher Bewegungsabfolgen lernen wir, ein Solo, Duo oder eine Chorische Form als Bewegungsszene in den Raum zu komponieren. Dabei erkunden wir die sozialen Bedeutungen, die Möglichkeiten und Einschränkungen, die mit bestimmten Positionen und Körperkonstellationen im (sozialen) Raum verbunden sind.
Wann? 25.06.2022 - 26.06.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr / So. 10.00 bis 16.30 Uhr
zum ganzen Artikel
Weiter- und Ausbildungsbeginn Theaterpädagogik BuT Heidelberg
Bewerbungen
bitten wir schriftlich per Post oder per Mail an uns zu senden. Auf telefonischem Wege oder per Mail beantworten wir gern Ihre Fragen. Den Termin für einen der nächsten Kennlern- und Aufnahmeworkshops finden Sie hier...
Beginn der Weiter- und Ausbildungen am (Strg+Klick):
Vollzeit 10.10.2022 "Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit 01.10.2022 "Grundlagen/ Spielleitung und Theaterpädagogik BuT" Teilzeit 24.09.2022 "Aufbaubildung, Quereinstieg Theaterpädagogik BuT" Theaterpädagogik BuT Überblick der Weiter- und Ausbildung Absolvent*innen sagen hier...
Dozent*innen sagen hier... Teilzeit 03.09.2022 "Musiktheaterpädagogik"
Teilzeit 30.04.2022 "Choreographie heute"
zum ganzen Artikel
Musiktheaterpädagogik – kostenloser Online-Einführungsworkshop
19.06.2022
Am 19. Juni 2022 von 10:00 bis 13:30 Uhr findet kostenfrei unser Online-Einführungsworkshop für die Fortbildungsreihe „Musiktheaterpädagogik“ statt. Der Workshop bietet dir die Möglichkeit einige der Dozierenden, sowie erste praktische Übungen kennenzulernen und einen Eindruck davon zu gewinnen, ob diese Ausbildungsreihe dich interessieren könnte. Die Fortbildungsreihe „Musiktheaterpädagogik“ soll eine Brücke schlagen zwischen den Bereichen der Theaterpädagogik und der Musikvermittlung. Sie eignet sich besonders für Personen, die in einem musikalischen, pädagogischen, psychosozialen, künstlerischen oder darstellenden Tätigkeitsbereich arbeiten und sich gerne einen Zugang zur Vermittlung und zur theatralen Behandlung von Musik aneignen wollen. Um am Workshop teilnehmen und erlernte Methoden anwenden zu können brauchst du keine fundiere musikalische Ausbildung oder Notenkenntnis. Weitere Informationen, unter Anderem zu den Dozierenden, findest du hier... Wenn du Interesse daran hast an diesem Workshop teilzunehmen, kannst du dich mit dem Stichwort „Musiktheaterpädagogik“ unter folgender E-Mail-Adresse anmelden: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de. Anschließend erhältst du einen Zugangslink für die Online-Teilnahme.
Wo? Online
Wann? 19.06.2022, 10:00-13:30 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Toc Tic Time – Jeder kennt sie, keiner hat sie
18.06.2022
Am 18. Juni 2022 um 20:00 Uhr präsentiert das Schauspiel EINS-Ensemble im Rahmen einer Werkschau das Stück "Toc Tic Time - Jeder kennt sie, keiner hat sie." . Wir laden alle herzlich dazu ein, sich die Präsentation, bei uns im Haus in der Klingenteichstraße 8, anzuschauen. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 18.06.2022, 20:00 Uhr
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Elektra von Sophokles
29.04.2022
Eine Aufführung im Rahmen der Ausbildung Theaterpädagogik BuT.
Orestes ist nach Mykene gekommen, um den Tod seines Vaters Agamemnon zu rächen. Seine Mutter Klytaimnestra hatte ihn zusammen mit Aigisthos nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg getötet. Elektra beklagt ihr Schicksal, mit den Mördern ihres Vaters unter einem Dache leben zu müssen, die Schwester verwehrt ihr Unterstützung im Plan, die Mutter zu töten, allein glaubt sie sich nicht stark genug. Orest gibt sich zunächst nicht zu erkennen und lässt seinen vermeintlichen Tod vermelden. Elektra glaubt sich am Ende aller Hoffnung und ist dann bereit, selbst zu töten. Orest gibt sich zu erkennen und rächt den Vatermord mit der Tötung seiner Mutter und Aigisthos‘. „Elektra“ ist neben „Antigone“ und „König Ödipus“ Sophokles‘ bekanntestes Drama und auch in vielen Bearbeitungen und Nachdichtungen auf den Spielplänen der Welt zu finden. Darunter Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung, vor allem in der Vertonung von Richard Strauss. Das Aufbegehren der gedemütigten Frau gegen ein Verbrechen ihrer Mutter zeigt die Unmöglichkeit eines gerechten Urteils über schicksalhafte Verwicklungen in der Vorzeit. Leitung: Franz Burkhard Der Eintritt ist frei.
Die viertägige Stückerarbeitung ist entstanden im Rahmen der Intensivwoche "Exemplarische Produktion": Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 29.04.2022, 19:00 Uhr
zum ganzen Artikel
SUCHT?! – ein Klassenzimmertheaterstück
01.01.2022 - 27.07.2022
"SUCHT?!" greift die Lebensrealitäten dreier verschiedener Jugendlicher auf und zeigt deren individuelle Betroffenheit durch das Thema Sucht. Das Klassenzimmertheaterstück hatte Premiere in Zusammenarbeit mit der Caritas Ludwigshafen und ist ab sofort zusammen mit einem nachbereitenden Workshop für alle Schularten ab der 7. Klasse buchbar. Inszenierung, Schauspiel und Workshop: Sebastian Schwarz, Laura Holz, Hauke Weber-Liel Weitere Informationen finden Sie hier... Link zum Trailer... Presse: An der Max-Weber-Schule Sinsheim hier...
Wo? Mobiles Theaterstück
Wann? 01.01.2022 - 27.07.2022
Reservierung? sucht-theater@posteo.de
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Biografisches Theater
03.05.2022 - 06.05.2022
Gerade erst haben sie Elektra aufgeführt und schon präsentiert uns das TP21-Ensemble das nächste Stück. Die Vollzeitgruppe der Weiter- und Ausbildung hat sich im Zeitraum vom 03. bis 06. Mai 2022 intensiv mit dem Thema „Fragen“ auseinandergesetzt und das entstandene, biografische Theaterstück am Freitagmittag öffentlich aufgeführt. Wir danken Isabelle Stolzenburg und dem TP21-Ensemble für die tolle Aufführung! [metaslider id="14590"]
Wann? 03.05.2022 - 06.05.2022
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Elektra von Sophokles
26.04.2022 - 29.04.2022
Im Zeitraum vom 26. Bis 29. April 2022, hat unsere aktuelle Vollzeitgruppe im Kurs „Exemplarische Produktion“: Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie, „Elektra“ von Sophokles inszeniert und anschließend am Freitagabend öffentlich aufgeführt. Wir danken Franz Burkhard und dem TP21-Ensemble für ihr Engagement und die tolle Aufführung! [metaslider id="14576"]
Wann? 26.04.2022 - 29.04.2022
zum ganzen Artikel
56. Intensivwoche der Theaterpädagogik Aus- und Weiterbildung
19.04.2022 - 23.04.2022
Wir freuen uns, dass vom 19. bis 23. April 2022 die 56. Intensivwoche stattfinden konnte, in welcher vier unserer berufsbegleitenden Ausbildungsgruppen an unterschiedlichen Kursen teilgenommen und verschiedene Inszenierungsformate kennengelernt haben. Innerhalb von fünf Tagen haben die Teilnehmer*innen der Kurse „Inszenierung eines klassischen Textes – Arbeitsweisen der Regie“, „Stückentwicklung und Grundlagen der Improvisation“, „Biographisches Theater“ und „Einführung in die Inszenierungsarbeit mit einem Jugendstück“, neue Methoden erlernt und dabei Stücke entwickelt, welche am Freitagabend und am Samstag vor rund sechzig Zuschauer*innen aufgeführt und auf ihre theaterpädagogische und ästhetische Wirkung hin reflektiert wurden. Wir danken allen Studierenden und Dozierenden für die gelungene Woche und für die tollen Abschlusspräsentationen! [metaslider id="14329"]
Wann? 19.04.2022 - 23.04.2022
zum ganzen Artikel
Weitere Artikel: Akademie Theater Wir
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Absolvent*innen



Sitemap
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien – Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Team Dozent*innen Künstler*innen
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt