Theaterwerkstatt Heidelberg
  • akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick der Weiterbildungsformate
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Aufbaubildung BuT® Voll- und Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien und Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Startseite
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreografie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Fachtheoretische Beiträge
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
  • Bewerbung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dürfen wir uns vorstellen?

Dozenten Administration Ensemble

Alle Beiträge zu diesem Thema:

Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge:

MTP-6 Intensivwoche
04.03.2024 - 08.03.2024
In dieser Intensivwoche fließen alle Erfahrungen des Lehrgangs zusammen. In einer offenen Werkstatt entstehen in der gemeinsamen Arbeit individuelle Formate, die dann als Abschluss des Lehrgangs präsentiert werden. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung individueller szenisch-musikalischer Formen. Eigene Wege werden gesucht, gegangen und begleitet: von der Erarbeitung einer musikdramatischen Szene über die Entwicklung einer Musik-Performance bis hin zu digitalen und hybriden Formaten ist alles möglich! Musik, Material, Objekte und Texte verbinden sich zu einer szenischen Präsentation – und zeigen die ganz persönliche Handschrift. Weitere Informationen über die Kurs-Serie "Musiktheaterpädagogik" Dozent: Harald Volker Sommer Mag. phil. Harald Volker Sommer ist regelmäßiger Dozent an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Er ist Lehrbeauftragter am Institut für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück/Standort Lingen, der Hochschule Augsburg und der Theaterakademie August Everding. Bis 2014 unterrichtete er Theaterpädagogik und Schauspiel an der Akademie der darstellenden Künste adk Ulm und leitete dort den Fachbereich Theaterpädagogik. Von 2014 bis 2017 Leitung des Theaterpädagogisches Zentrum Lingen. Er führt seit 2016 bei den Operncamps der Salzburger Festspiele Regie und ist Regisseur und Choreograph bei den Musicalwochen des Südtiroler Gesangsvereins in Bozen. Seine Schwerpunkte in der theaterpädagogischen Arbeit und Lehre sind Schauspielmethoden, chorisches Theater und Ästhetisches Forschen.
Wo? THEATERWERKSTATT HEIDELBERG KLINGENTEICH-STRASSE 8, NÄHE BUSHALTESTELLE PETERSKIRCHE (ALTSTADT)
Wann? 04.03.2024 - 08.03.2024, 10.00 bis 17.00 Uhr / Fr. 10.00 bis 16.30 Uhr
zum ganzen Artikel
Weiter- und Ausbildungsbeginn Theaterpädagogik BuT Heidelberg
Bewerbungen
bitten wir schriftlich per Post oder per Mail an uns zu senden. Auf telefonischem Wege oder per Mail beantworten wir gern Ihre Fragen. Den Termin für einen der nächsten Kennlern- und Aufnahmeworkshops finden Sie hier...
Beginn der Weiter- und Ausbildungen am (Strg+Klick):
Vollzeit: Weitere Info hier... 09.10.2023 "Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit: Weitere Info hier... 11.02.2023 "Grundlagen/ Spielleitung und Theaterpädagogik BuT" Teilzeit: Weitere Info hier... 18.02.2023 "Aufbaubildung, Quereinstieg Theaterpädagogik BuT" Theaterpädagogik BuT Überblick der Weiter- und Ausbildung Absolvent*innen sagen hier...
Dozent*innen sagen hier... Teilzeit Quereinstieg möglich "Musiktheaterpädagogik"
Teilzeit Wieder 2023 "Choreographie heute"
zum ganzen Artikel
Improvisieren – Spielen – Inszenieren – wöchentlicher Kurs 2 – Neuer Kurs! donnerstags
02.02.2023 - 20.07.2023
Wegen großer Nachfrage eröffnen wir ab sofort einen zweiten Improvisations-Kurs. Dieser unterscheidet sich zum bereits bestehenden lediglich in der Uhrzeit – Leitung (Sebastian Schwarz) und Inhalt sind identisch. Einstieg fast jederzeit möglich. Der Kurs “Improvisieren, Spielen, Inszenieren” der Theaterwerkstatt Heidelberg findet wöchentlich Donnerstags in der Zeit von 17:30 – 19:15 statt. Jeder der Freude am Theaterspielen hat ist herzlich dazu eingeladen. Dies ist ein offener Treff, um erste Schritte im darstellerischen Bereich zu wagen, oder um schon bestehendes Interesse weiter ausleben und intensivieren zu können. Der Kurs läuft ganzjährlich. Es wird immer wieder im Verlauf des Kurses die Möglichkeit geben, Erarbeitetes in Form einer Werkschau / Aufführung auf die Bühne zu bringen. Der Kurs ist optimal für Theaterbegeisterte, die das Handwerkszeug der Schauspielkunst von einem erfahrenen Schauspieler vermittelt bekommen und erste Schritte in den Bereich des Improvisationstheaters gehen möchten. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Methoden der Improvisation und der Schauspielkunst, die neben der Verbesserung des eigenen Spiels auch für den Einsatz unterschiedlicher sozialer, pädagogischer, kultureller sowie künstlerischer Arbeitsfelder geeignet sind. Über das Mittel der Improvisation zum gemeinsamen Spiel zu finden, ist ein spannender Prozess, der mit viel Spaß und Ausdrucksfreude eine methodische Basis von Schauspielgrundlagen vermittelt. Anmeldung: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de Das Anmeldeformular versenden wir auf Anfrage
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Bühne K8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 02.02.2023 - 20.07.2023, 17:30 bis 19:15 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Werkschau: “Keine Panik!”
31.07.2022
Der Kurs „Improvisieren, Spielen, Inszenieren“, unter der Leitung von Sebastian Schwarz, lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit ihnen am Sonntag den 31.07 um 16:30 Uhr kostenfrei an einem improvisierten Theaterabend in der Theaterwerkstatt Heidelberg teilzunehmen. Die Darstellenden werden sich auf die Bühne stürzen und Szenen zum Leben erwecken, die es so noch nicht gab und vermutlich so auch nie wieder geben wird. Es ist ein Abend, der für die Teilnehmenden unter dem Motto „Keine Panik!“ steht. Es erwartet Sie ein kreativer, aufregender und nicht berechenbarer Abend, an dem die Schauspielenden über ihren Schatten springen und das Risiko nicht scheuen werden. Und Sie dürfen dabei in der ersten Reihe dabei sein. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 31.07.2022, 16:30 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de; +49 (0)6221 181482
zum ganzen Artikel
Aufführung: “Der Geizige”
28.06.2022 - 02.07.2022
Am 28. Juni, 1. Juli und 2. Juli 2022 um 20:00 Uhr präsentiert das Schauspiel ZWEI-Ensemble frei nach Molière das Stück "Der Geizige". Eine Schauspieltruppe möchte das Stück „Der Geizige“ von Molière aufführen. Das Stück vom reichen Geschäftsmann Harpagon, der an allen Ecken knausert und spart und stets auf seinen Vorteil bedacht ist. Er möchte seine beiden Kinder, Elise und Cléante, gewinnbringend verheiraten. Doch haben die beiden ihre ganz eigenen Vorstellungen von Liebe und Rebellion. Und nicht nur die Figuren aus Molières Stück rebellieren gegen den Hausherrn, sondern auch auf der Bühne geht einiges drunter und drüber, denn die Schauspieler:innen haben ihre ganz eigenen Vorstellungen und Ziele, wie sie das Stück gestalten wollen. Es spielen: Amélie Bengsch, Sonja Bußhardt, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Christopher Heidebrecht, Barbara Karg, Sarah Kremer, Armin Nöthe, Sonia Salman, Tanja Schäpers, Lucie Schicker, Judith Schmid, Jan Siemens, Matthias Villunger, Korina Vucetic, Sylvia-Katharina Wolke Regie: Isabelle Stolzenburg Assistenz: Michaela Huy Wir laden alle herzlich dazu ein, sich die Präsentation, bei uns im Haus in der Klingenteichstraße 8, anzuschauen. Der Eintritt kostet 12 €, ermäßigt 8€. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de oder +49 (0)6221 181482 .
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 28.06.2022 - 02.07.2022, 20:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de; +49 (0)6221 181482
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Toc Tic Time – Jeder kennt sie, keiner hat sie
18.06.2022
Am 18. Juni 2022 um 20:00 Uhr präsentiert das Schauspiel EINS-Ensemble im Rahmen einer Werkschau das Stück "Toc Tic Time - Jeder kennt sie, keiner hat sie." . Wir laden alle herzlich dazu ein, sich die Präsentation, bei uns im Haus in der Klingenteichstraße 8, anzuschauen. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 18.06.2022, 20:00 Uhr
zum ganzen Artikel
Anne Tysiak ist Vorsitzende des Bundesverband Theaterpädagogik
03.05.2022 - 06.05.2022
Wir gratulieren herzlich Anne Tysiak aus der Vollzeitausbildung TP16 zur neuen Vorsitzenden des Bundesverband Theaterpädagogik! [metaslider id="14590"]
Wann? 03.05.2022 - 06.05.2022
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Biografisches Theater
03.05.2022 - 06.05.2022
Gerade erst haben sie Elektra aufgeführt und schon präsentiert uns das TP21-Ensemble das nächste Stück. Die Vollzeitgruppe der Weiter- und Ausbildung hat sich im Zeitraum vom 03. bis 06. Mai 2022 intensiv mit dem Thema „Fragen“ auseinandergesetzt und das entstandene, biografische Theaterstück am Freitagmittag öffentlich aufgeführt. Wir danken Isabelle Stolzenburg und dem TP21-Ensemble für die tolle Aufführung! [metaslider id="14590"]
Wann? 03.05.2022 - 06.05.2022
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Elektra von Sophokles
26.04.2022 - 29.04.2022
Im Zeitraum vom 26. Bis 29. April 2022, hat unsere aktuelle Vollzeitgruppe im Kurs „Exemplarische Produktion“: Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie, „Elektra“ von Sophokles inszeniert und anschließend am Freitagabend öffentlich aufgeführt. Wir danken Franz Burkhard und dem TP21-Ensemble für ihr Engagement und die tolle Aufführung! [metaslider id="14576"]
Wann? 26.04.2022 - 29.04.2022
zum ganzen Artikel
Weitere Artikel: Akademie Theater Wir
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Absolvent*innen



Sitemap
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien – Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dürfen wir uns vorstellen?
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt