Theaterwerkstatt Heidelberg
  • akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick der Weiterbildungsformate
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Aufbaubildung BuT® Voll- und Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Offene Kurse & Workshops
    • Offene Materialien und Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Startseite
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Tanz-Szene – Choreografie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Fachtheoretische Beiträge
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
  • Bewerbung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AlleKarriere
Neue Stelle für Musiktheaterpädagogen an der Semperoper Dresden
01.01.1970
Wir freuen uns, dass neben unserem Absolventen Jan-Bart DeClercq, der seit nunmehr sieben Jahren als Musiktheaterpädagoge an der Semperoper tätig ist, zur Spielzeit 2018/19 eine zweite Stelle installiert wird und somit der Stellenwert der Musik-Theaterpädagogik aufgewertet wird. TWHD_J-D_Clercq_SemperOper Interessante Links: Semperoper Junge Szene auf FB Der Jugendclub der Semperoper
zum ganzen Artikel

Weitere Artikel der Kategorie Wir


Aktuelle Artikel aus Akademie und Theater

Wahlkurs: Atem, Stimme und Bewegung – Einführung in körperbasierte Atem- und Stimmarbeit und die Anwendung der Methoden in der theaterpädagogischen Praxis
09.07.2022 - 10.07.2022
Keine Stimme ohne Atem und keinen Atem ohne Körper - wir erforschen anhand der FitzmauriceVoicework® und Elementen aus der RoyHart-Methode sowie weiteren Ansätzen die Dynamik zwischen Atem, Körper und Stimme. Die Fitzmauricevoice®-Methode spricht von „Destructuring“ und “Restructuring”: Im “Destructuring” werden durch aktive Körperentspannung spontane freie Atmung und stimmliche Flexibilität angeregt. Durch diese Vorbereitung können in der zweiten Phase, dem “Restructuring”, gestalterische Elemente verwirklicht werden; Präsenz und Fokus führen zu einem unangestrengten Sprechen und Performen. Die Teilnehmenden erleben eine interaktive Vermittlung mit Hinweis auf die verschiedenen methodischen Ansätze; bei Bedarf fließen auch Impulse aus TRE oder Embodiment ein. Zwischendurch wird dabei Raum geschaffen für Möglichkeiten des Tranfers in die theaterpädagogische Praxis bzw. Situationen, in denen nicht im Liegen oder auf der Matte gearbeitet werden kann. Lernziel: Spontaner freier Atem, körperliche und stimmliche Beweglichkeit, authentische Stimme und Sprache im Umgang mit Text -und Liedmaterial; Textanschlüsse mit Amateuren verdichten. Anwendung der Methode in der TP-Praxis mit TeilnehmerInnen aller Altersstufen. Wichtig: es wird teilweise am Boden gearbeitet (Alternativen im Sitzen werden angeboten). Bitte eine rutschfeste Yogamatte mitbringen, rutschfeste Socken sowie möglichst ein Meditationskissen (oder festeres Kissen) und ein kleines Kopfkissen. Außerdem bitte einen Text und/oder Lied auswendig parat haben. Helga Kröplin ist Regisseurin, Theaterpädagogin (BuT), Trainerin und Theaterdozentin in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Tübingen, Leitung von Generationentheaterprojekten
Wo? Ballettschule-Tanzforum-Szymczak-Weber, Hebelstr. 3, 69115 Heidelberg
Wann? 09.07.2022 - 10.07.2022, Sa. 10:00 - 17:00 und So. 10:00 - 16:30 Uhr
zum ganzen Artikel
Weiter- und Ausbildungsbeginn Theaterpädagogik BuT Heidelberg
Bewerbungen
bitten wir schriftlich per Post oder per Mail an uns zu senden. Auf telefonischem Wege oder per Mail beantworten wir gern Ihre Fragen. Den Termin für einen der nächsten Kennlern- und Aufnahmeworkshops finden Sie hier...
Beginn der Weiter- und Ausbildungen am (Strg+Klick):
Vollzeit: Weitere Info hier... 09.10.2023 "Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit: Weitere Info hier... 11.02.2023 "Grundlagen/ Spielleitung und Theaterpädagogik BuT" Teilzeit: Weitere Info hier... 18.02.2023 "Aufbaubildung, Quereinstieg Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit Auch wieder 2023/24 "Musiktheaterpädagogik"
Teilzeit Auch wieder 2023 "Choreographie heute"  
Theaterpädagogik BuT Überblick der Weiter- und Ausbildung Absolvent*innen sagen hier...
Dozent*innen sagen hier...
zum ganzen Artikel
Schauspiel EINS -Theaterlabor 2023
27.02.2023 - 18.12.2023
Auf die Bühne fertig los! Du möchtest dich auf der Bühne ausprobieren, verschiedene Schauspiel und Theaterformen kennen lernen und im kommenden Juli eine Aufführung realisieren? Dann bist du hier richtig. Wir treffen uns jeden Montag von 19:00-21:00 (ggf. auch 21:15) in der Theaterwerkstatt Heidelberg. Der Kurs ist geeignet für Schauspiel-Neugierige sowie für angehende und professionelle Schauspieler*innen, Quereinsteiger*innen, Amateurschauspieler*innen, Trainer*innen, Student*innen und Interessierte… Das Theaterlabor Ist ein komplexes Training für die Bühne, das Ensemble und für die Persönlichkeit. Es werden die Werkzeuge des Schauspiels trainiert: Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Fantasie. Zudem erweitern wir die Beobachtungsgabe, die Flexibilität, die Präsenz sowie die Befähigung zu Textinterpretation und die Umsetzung der Rolle. So können die schauspielerischen Fähigkeiten verfeinert und erweitert werden. Durch Bewegungs- und Stimmtraining, Improvisation, Rollen- und Szenenstudium werden die Teilnehmer*innen professionell an die Schauspielarbeit herangeführt und erlernen die Offenheit sowie die Flexibilität um einer Figur Leben einzuhauchen und diese authentisch darzustellen. Nach einer ca. 7 monatigen Probenzeit ist eine Stückentwicklung oder Inszenierung einer Stückvorlage mit zwei Aufführungen geplant. Dies hängt von der Konstellation und der Absprache der Gruppe ab. Kontaktformular
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 27.02.2023 - 18.12.2023, 19:00 bis 21:15 Uhr
zum ganzen Artikel
Nachtgestalten
27.06.2023 - 01.07.2023
Das Ensemble Schauspiel ZWEI präsentiert: Der Tag geht, die Nacht kommt. Bettys Bar wird zur Anlaufstelle für einsame Seelen. Menschen kommen und gehen. Die Frau, die mal kurz vorbei muss. Der Laszive. Der Mann, der sich falsch entschieden hat. Die Frau am Tresen, die schon alles gesehen hat. Der, der so hart daran arbeitet, jemand zu sein. Sie kommen, um sich zu amüsieren, abzulenken, zu vergessen, loszulassen, zu sich selbst zu finden. Sie zeigen ihr Inneres, geben Einblicke und bleiben einander doch fremd. Sie begegnen sich und verlieren sich in dieser Nacht, die in allen Spuren hinterlässt... Es spielen: Amelie Bengsch, Dana Cagalj, Michael Denk, Susanne Gundermann, Jessica Kräft, Sarah Kremer, Hanna Lakatos, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Erika Schäfer, Neele Schattschneider, Judith Schmid, Jan Siemens, Matthias Villunger, Philipp Wiesenbach. Regie: Isabelle Stolzenburg Assistenz: Ilon Jödicke Flyer Rückseite: Hier... Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8
Wann? 27.06.2023 - 01.07.2023, 20:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de oder 06221-7259552
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Leonce und Lena von Georg Büchner
28.04.2023
Eine Aufführung im Rahmen der Ausbildung Theaterpädagogik BuT. Leonce und Lena von Georg Büchner (1813-1837) Es ist ein Jammer. Man kann keinen Kirchturm herunterspringen, ohne den Hals zu brechen. In Büchners höhnischer Abrechnung mit dem Zeitgeist und der Politik leiden die Figuren an einer Welt, in der die einen zu unmenschlichem Müßiggang, die anderen zu unmenschlicher Arbeit verdammt sind. Das satirisch-subversive und absurd-melancholische Spiel erzählt von der Fortführung des Krieges zwischen den leeren und den vergoldeten Bäuchen und von aberwitzig utopischen Verhältnissen: jetzt wird jeder, der sich rühmt sein Brot im Schweiße seines Angesichts zu essen, für verrückt und der menschlichen Gesellschaft gefährlich erklärt. --- Bitte beachten Sie, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten finden Sie hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8
Wann? 28.04.2023, 19:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Werkschau: “Keine Panik!”
31.07.2022
Der Kurs „Improvisieren, Spielen, Inszenieren“, unter der Leitung von Sebastian Schwarz, lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit ihnen am Sonntag den 31.07 um 16:30 Uhr kostenfrei an einem improvisierten Theaterabend in der Theaterwerkstatt Heidelberg teilzunehmen. Die Darstellenden werden sich auf die Bühne stürzen und Szenen zum Leben erwecken, die es so noch nicht gab und vermutlich so auch nie wieder geben wird. Es ist ein Abend, der für die Teilnehmenden unter dem Motto „Keine Panik!“ steht. Es erwartet Sie ein kreativer, aufregender und nicht berechenbarer Abend, an dem die Schauspielenden über ihren Schatten springen und das Risiko nicht scheuen werden. Und Sie dürfen dabei in der ersten Reihe dabei sein. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 31.07.2022, 16:30 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de; +49 (0)6221 181482
zum ganzen Artikel
Weitere Artikel: Akademie Theater Wir
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Absolvent*innen



Sitemap
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien – Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dürfen wir uns vorstellen?
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt