Die Unscriptables laden ein: “Weihnachten – spontan verpackt!”

Am Donnerstag, den 18. Dezember 2025 von 19 bis 21 Uhr öffnen sich die Türen der Theaterwerkstatt für eine ganz besondere Weihnachtsshow der Improvisationstheatergruppe „Unscriptables“.

Kein Drehbuch, kein Skript – dafür jede Menge weihnachtlicher Überraschungen, Humor und Szenen, die spontan aus euren Ideen entstehen. Ob schräge Weihnachtsfeiern, charmante Weihnachtswunder oder herzliche Familiendramen unterm Tannenbaum: Ihr bestimmt, was gespielt wird!

Lasst euch mitreißen von Geschichten, die noch nie zuvor erzählt wurden, und genießt einen Abend voller kreativer Spielfreude, Spontanität und Weihnachtszauber!

Festlich, verrückt, unberechenbar – das ist Weihnachten à la Unscriptables!

Wir freuen uns auf euch!

Eure Unscriptables

Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular



Besserversteher! Psychotainment mit Tabea Herion und Knut Schnell

Die Reise zum Wir – Navigation durch die Untiefen menschlicher Beziehungen

Die Psychologin Tabea Herion und der Arzt Knut Schnell arbeiten seit Jahren psychotherapeutisch mit Methoden der angewandten Improvisation, um zwischenmenschliche Spielräume zur erweitern. In ihrem neuen Comedyformat Besserversteher! erforschen Sie über diesen Rahmen hinaus psychische Alltagsphänomen, um die Grundlagen menschlicher Beziehungen spielerisch verständlich zu machen. Die gemeinsame Seefahrt vom Ich zum Wir führt durch die tragikomischen Untiefen des Zwischenmenschlichen und das heitere Scheitern in den Riffen der Kommunikation. Das Publikum lernt auf dieser Reise einige Navigationsinstrumente kennen, die selbstverständlich auch in den eigenen Alltag mitgenommen werden können.

Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular

Tabea Herion liebt Improvisationstheater seit ihrer Jugend. Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin (VT) in der Systelios Klinik und in eigener Praxis. Zudem steht sie beruflich als Improschauspielerin auf Bühnen in Heidelberg, Mannheim und der Welt und gibt Workshops.

 

 

Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung an der Universitätsmedizin Göttingen und CBASP-Therapeut und -Trainer. Mithilfe der funktionellen Bildgebung hat er u.a. die neuronalen Grundlagen sozialer Kognition untersucht. Seit 2013 setzt er die Angewandte Improvisation in der stationären Behandlung von Patient*innen und der psychotherapeutischen Weiterbildung ein.

 

 



Theaterpädagogik in psychotherapeutischen Zusammenhängen

Wir unterstützen den Einsatz theaterpädagogischer Methoden in psychotherapeutischen Arbeitsfeldern, weil Theaterpädagogik die persönliche, soziale und ästhetische Entwicklung mit den Mitteln des “Darstellenden Spiels” ermöglicht. Dabei liegt der Fokus immer auf dem handlungsorientierten, positiven und spielerischen Umgang miteinander, der unter anderem Ausdrucksfreude und Partizipation weckt. Hier ein Filmbeitrag unserer Absolventin Marion Gottlob:



Besserversteher! Psychotainment mit Tabea Herion und Knut Schnell

Die Reise zum Wir – Navigation durch die Untiefen menschlicher Beziehungen

Die Psychologin Tabea Herion und der Arzt Knut Schnell arbeiten seit Jahren psychotherapeutisch mit Methoden der angewandten Improvisation, um zwischenmenschliche Spielräume zur erweitern. In ihrem neuen Comedyformat Besserversteher! erforschen Sie über diesen Rahmen hinaus psychische Alltagsphänomen, um die Grundlagen menschlicher Beziehungen spielerisch verständlich zu machen. Die gemeinsame Seefahrt vom Ich zum Wir führt durch die tragikomischen Untiefen des Zwischenmenschlichen und das heitere Scheitern in den Riffen der Kommunikation. Das Publikum lernt auf dieser Reise einige Navigationsinstrumente kennen, die selbstverständlich auch in den eigenen Alltag mitgenommen werden können.

Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular

Tabea Herion liebt Improvisationstheater seit ihrer Jugend. Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin (VT) in der Systelios Klinik und in eigener Praxis. Zudem steht sie beruflich als Improschauspielerin auf Bühnen in Heidelberg, Mannheim und der Welt und gibt Workshops.

 

 

Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung an der Universitätsmedizin Göttingen und CBASP-Therapeut und -Trainer. Mithilfe der funktionellen Bildgebung hat er u.a. die neuronalen Grundlagen sozialer Kognition untersucht. Seit 2013 setzt er die Angewandte Improvisation in der stationären Behandlung von Patient*innen und der psychotherapeutischen Weiterbildung ein.