Theaterwerkstatt Heidelberg
  • akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick der Weiterbildungsformate
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Aufbaubildung BuT® Voll- und Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien und Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
  • wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Startseite
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreografie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Fachtheoretische Beiträge
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dozenten Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
  • Bewerbung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Info-Brief-Oktober/November Kurse als PDF

Willkommen!

Hier kann der Info-Brief (Newsletter) Oktober/November als PDF geöffnet werden.



Newsletter-Info-Brief 2020 im PDF-Format

Willkommen zum Newsletter 2020:

März: Hier kann der Newsletter Nr. 2 als PDF geöffnet werden.
Januar: Hier kann der Info-Brief Nr. 1 (Newsletter-Neujahrsgruß) 2020 als PDF geöffnet werden.



Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge:

CH-2 Bewegungsgestaltung als soziale und performative Kunst
25.06.2022 - 26.06.2022
Die Gestaltung und Nutzung des Raumes ist ein zentraler Bestandteil von Bewegung (Tanz) und Bewegungsgestaltung (Choreographie). Ein Körper befindet sich im Raum, bewegt sich im Raum, kreiert Raum, ist von Raum umgeben, ist selber ein Raum. Im zweiten Modul untersuchen wir die einzelnen Komponenten des Konzepts „Raum“ aus mehreren Perspektiven. Ziel ist es, ein umfassendes Raumbewusstsein zu erlangen, mit räumlichem Denken vertraut zu werden, den Raum als Partner zu erleben. Anhand einfacher Bewegungsabfolgen lernen wir, ein Solo, Duo oder eine Chorische Form als Bewegungsszene in den Raum zu komponieren. Dabei erkunden wir die sozialen Bedeutungen, die Möglichkeiten und Einschränkungen, die mit bestimmten Positionen und Körperkonstellationen im (sozialen) Raum verbunden sind.
Wann? 25.06.2022 - 26.06.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr / So. 10.00 bis 16.30 Uhr
zum ganzen Artikel
Weiter- und Ausbildungsbeginn Theaterpädagogik BuT Heidelberg
Bewerbungen
bitten wir schriftlich per Post oder per Mail an uns zu senden. Auf telefonischem Wege oder per Mail beantworten wir gern Ihre Fragen. Den Termin für einen der nächsten Kennlern- und Aufnahmeworkshops finden Sie hier...
Beginn der Weiter- und Ausbildungen am (Strg+Klick):
Vollzeit 10.10.2022 "Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit 01.10.2022 "Grundlagen/ Spielleitung und Theaterpädagogik BuT" Teilzeit 24.09.2022 "Aufbaubildung, Quereinstieg Theaterpädagogik BuT" Theaterpädagogik BuT Überblick der Weiter- und Ausbildung Absolvent*innen sagen hier...
Dozent*innen sagen hier... Teilzeit 03.09.2022 "Musiktheaterpädagogik"
Teilzeit 30.04.2022 "Choreographie heute"
zum ganzen Artikel
Improvisieren – Spielen – Inszenieren – wöchentlicher Kurs, donnerstags
16.09.2021 - 21.07.2022
Einstieg fast jederzeit möglich. Der Kurs “Improvisieren, Spielen, Inszenieren” der Theaterwerkstatt Heidelberg findet wöchentlich Donnerstags in der Zeit von 19:30 – 21:30 statt. Jeder der Freude am Theaterspielen hat ist herzlich dazu eingeladen. Dies ist ein offener Treff, um erste Schritte im darstellerischen Bereich zu wagen, oder um schon bestehendes Interesse weiter ausleben und intensivieren zu können. Der Kurs läuft ganzjährlich. Es wird immer wieder im Verlauf des Kurses die Möglichkeit geben, Erarbeitetes in Form einer Werkschau / Aufführung auf die Bühne zu bringen. Der Kurs ist optimal für Theaterbegeisterte, die das Handwerkszeug der Schauspielkunst von einem erfahrenen Schauspieler vermittelt bekommen und erste Schritte in den Bereich des Improvisationstheaters gehen möchten. Dieser Kurs beschäftigt sich mit Methoden der Improvisation und der Schauspielkunst, die neben der Verbesserung des eigenen Spiels auch für den Einsatz unterschiedlicher sozialer, pädagogischer, kultureller sowie künstlerischer Arbeitsfelder geeignet sind. Über das Mittel der Improvisation zum gemeinsamen Spiel zu finden, ist ein spannender Prozess, der mit viel Spaß und Ausdrucksfreude eine methodische Basis von Schauspielgrundlagen vermittelt. Anmeldung: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de Das Anmeldeformular versenden wir auf Anfrage
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Bühne K8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 16.09.2021 - 21.07.2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Werkstattpräsentation: Elektra von Sophokles
29.04.2022
Eine Aufführung im Rahmen der Ausbildung Theaterpädagogik BuT.
Orestes ist nach Mykene gekommen, um den Tod seines Vaters Agamemnon zu rächen. Seine Mutter Klytaimnestra hatte ihn zusammen mit Aigisthos nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg getötet. Elektra beklagt ihr Schicksal, mit den Mördern ihres Vaters unter einem Dache leben zu müssen, die Schwester verwehrt ihr Unterstützung im Plan, die Mutter zu töten, allein glaubt sie sich nicht stark genug. Orest gibt sich zunächst nicht zu erkennen und lässt seinen vermeintlichen Tod vermelden. Elektra glaubt sich am Ende aller Hoffnung und ist dann bereit, selbst zu töten. Orest gibt sich zu erkennen und rächt den Vatermord mit der Tötung seiner Mutter und Aigisthos‘. „Elektra“ ist neben „Antigone“ und „König Ödipus“ Sophokles‘ bekanntestes Drama und auch in vielen Bearbeitungen und Nachdichtungen auf den Spielplänen der Welt zu finden. Darunter Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung, vor allem in der Vertonung von Richard Strauss. Das Aufbegehren der gedemütigten Frau gegen ein Verbrechen ihrer Mutter zeigt die Unmöglichkeit eines gerechten Urteils über schicksalhafte Verwicklungen in der Vorzeit. Leitung: Franz Burkhard Der Eintritt ist frei.
Die viertägige Stückerarbeitung ist entstanden im Rahmen der Intensivwoche "Exemplarische Produktion": Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg, Klingenteichstrasse 8 (Nähe Haltestelle Peterskirche)
Wann? 29.04.2022, 19:00 Uhr
zum ganzen Artikel
SUCHT?! – ein Klassenzimmertheaterstück
01.01.2022 - 27.07.2022
"SUCHT?!" greift die Lebensrealitäten dreier verschiedener Jugendlicher auf und zeigt deren individuelle Betroffenheit durch das Thema Sucht. Das Klassenzimmertheaterstück hatte Premiere in Zusammenarbeit mit der Caritas Ludwigshafen und ist ab sofort zusammen mit einem nachbereitenden Workshop für alle Schularten ab der 7. Klasse buchbar. Inszenierung, Schauspiel und Workshop: Sebastian Schwarz, Laura Holz, Hauke Weber-Liel Weitere Informationen finden Sie hier... Link zum Trailer... Presse: An der Max-Weber-Schule Sinsheim hier...
Wo? Mobiles Theaterstück
Wann? 01.01.2022 - 27.07.2022
Reservierung? sucht-theater@posteo.de
zum ganzen Artikel
Sommertheater für Schüler*innen – Ferienprogramm
22.08.2022 - 02.09.2022
Theater selber machen! Seit 17 Jahren bietet das Sommer-Theater unter professioneller Leitung von Schauspieler*innen, Tänzer*innen und angehenden Theaterpädagog*innen der Theaterwerkstatt Heidelberg für theaterbegeisterte und/oder theaterneugierige Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Theaterspielen und mit allem, was mit Theater zu tun hat, zu befassen. Dabei kommt es uns neben einer fundierten künstlerischen Vermittlung auf das Erlernen kommunikativer und darstellerischer Mittel sowie einer Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen an. Die Teilnahme ist im Rahmen der Stadtranderholung des Stadtjugendrings ein- und zweiwöchig möglich. Jeweils freitags präsentieren alle Workshop- und Theatergruppen vor einem geladenen Publikum ihr Ergebnis auf der Bühne. Bitte erkundigen Sie sich beim Stadtjugendring Heidelberg (Telefon 06221-22180).
Weitere Informationen: Presseartikel_Sommertheater_2014 [Dokumentation Schüler Sommer Theater 2015] [Presse Schüler Sommer Theater 2014] [Presse Schüler Sommer Theater 2013] [Presse Schüler Sommer Theater 2012] [Presse Schüler Sommer Theater 2010] [Presse Schüler Sommer Theater 2009] [Presse Schüler Sommer Theater 2009] [Presse Schüler Sommer Theater 2006]
Wo? Stadtjugendring, Harbigweg 5
Wann? 22.08.2022 - 02.09.2022, Montag bis Freitag von 09 bis 16 Uhr
Reservierung? 06221-22180
zum ganzen Artikel
56. Intensivwoche der Theaterpädagogik Aus- und Weiterbildung
19.04.2022 - 23.04.2022
Wir freuen uns, dass vom 19. bis 23. April 2022 die 56. Intensivwoche stattfinden konnte, in welcher vier unserer berufsbegleitenden Ausbildungsgruppen an unterschiedlichen Kursen teilgenommen und verschiedene Inszenierungsformate kennengelernt haben. Innerhalb von fünf Tagen haben die Teilnehmer*innen der Kurse „Inszenierung eines klassischen Textes – Arbeitsweisen der Regie“, „Stückentwicklung und Grundlagen der Improvisation“, „Biographisches Theater“ und „Einführung in die Inszenierungsarbeit mit einem Jugendstück“, neue Methoden erlernt und dabei Stücke entwickelt, welche am Freitagabend und am Samstag vor rund sechzig Zuschauer*innen aufgeführt und auf ihre theaterpädagogische und ästhetische Wirkung hin reflektiert wurden. Wir danken allen Studierenden und Dozierenden für die gelungene Woche und für die tollen Abschlusspräsentationen! [metaslider id="14329"]
Wann? 19.04.2022 - 23.04.2022
zum ganzen Artikel
STOP-EXERCISE = Freeze!
zum ganzen Artikel
Wir gratulieren den neuen Kolleginnen und Kollegen zum Abschluss Theaterpädagogik BuT BF17-2
16.09.2017 - 25.10.2021
Herzlichen Glückwunsch! Bestanden! Wir gratulieren der BF17-2, dem 21. Teilzeitlehrgang (38. Ausbildungsgruppe in Teilzeit)zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Theaterpädagogin und zum Theaterpädagogen BuT - Plus im Oktober 2022. Es freut uns sehr, dass einige Absolventinnen und Absolventen bereits umgehend feste Stellen an Staats- und Stadttheatern, an Schulen, weiteren Institutionen sowie vielseitige Projekte im freischaffenden Umfeld gefunden haben. Wir wünschen alles Gute für ein theaterpädagogisches Gelingen! [metaslider id="13612"]
Wann? 16.09.2017 - 25.10.2021
zum ganzen Artikel
Weitere Artikel: Akademie Theater Wir
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Absolvent*innen



Sitemap
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • Theater-Szene – Theater Trainee
    • Tanz-Szene – Choreographie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien – Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Team Dozent*innen Künstler*innen
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt