
















Ziel und Konzept
Wir machen Geschichte(n) erlebbar: vor modernen oder historischen Kulissen Ihrer Stadt, in winkligen Gassen, auf mittelalterlichen Marktplätzen, auf Bühnen jeder Größenordnung. Mit Bürger*innen der Stadt, mit Traditionsvereinen sowie allen möglichen Institutionen und Gruppierungen, führen wir Ihr Thema auf: Beispielsweise zum Thema Heimatgeschichte.
Wir planen mit Ihnen den Entwurf eines Szenarios, entwickeln und schreiben Szenen oder ganze Stücke, begleiten Sie bei den Proben bis hin zur Aufführung. Unterstützend für ihre Veranstaltung können Schauspieler*innen und weitere Künstler*innen der Theaterwerkstatt Heidelberg mitwirken.
Unsere Leistungen
Wir bringen die integrative Kraft des Theaters in Ihre Gemeinde, Stadt oder Region anhand von:
- Workshops und Projekten
- Beratung und Betreuung bestehender Theatergruppen, Vereine und Veranstalter
- Aufführungen und diverse Veranstaltungsarten
- Tourneetheater: Gastspiele anhand unseres Theaterprogramms in Ihrer Region
Wir fördern:
- das kulturelle und kreative Potential Ihrer Bürger*innen
- die integrative Kraft des Theaters (Identifikation, Tradition und Vision)
- Veranstaltungen der Gemeinde, für die Bürger*innen, für Touristen*innen u.a.
Beispiele
Hier unten sehen Sie unsere Aktivitäten im Bereich “Theater für Kommunen”. Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, sich etwas umzuschauen und sich von unseren Stücken inspirieren zu lassen.
Sie möchten Kontakt aufnehmen? Sehr gerne, wir freuen uns auf Sie.
Downloads:





Download: 

Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption]
"Verwoben – Verbunden – Verwachsen" - Waldshut-Tiengen
Im Zuge der Verwaltungsreform in den 1970er Jahren geboren, teilt die Doppel-Stadt Waldshut-Tiengen zwar eine reiche gemeinsame Vergangenheit, doch die Barrieren und Vorurteile in den Köpfen der Bewohner der ehemals zwei Städte, sind bis heute nicht gänzlich verschwunden.
Südkurier, Waldshut-Tiengen 21.08.2016 Foto: Michael Neubert[/caption]



























