Theaterwerkstatt Heidelberg
  • akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick der Weiterbildungsformate
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Aufbaubildung BuT® Voll- und Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • CAS – Kunstanaloges Coaching
    • Theater der Unterdrückten Augusto Boal
    • Choreographie heute – Tanzpädagogik
    • Musiktheaterpädagogik
    • Offene Kurse & Workshops
    • Offene Materialien und Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menü
  • Startseite
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • CAS – Kunstanaloges Coaching
    • Theater der Unterdrückten Augusto Boal
    • Tanz-Szene – Choreografie heute
    • Musik-Szene – Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Fachtheoretische Beiträge
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums “live” und “online”
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dozent*innen Ensemble Administration
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt
  • Bewerbung
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AlleDozierendeHeidelbergKarriereTeam
Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr!
01.01.1970
Wir wünschen frohe Festtage - persönlich, sozial und ästhetisch!  
zum ganzen Artikel

Weitere Artikel der Kategorie Wir


Aktuelle Artikel aus Akademie und Theater

Weiter- und Ausbildungsbeginn Theaterpädagogik BuT Heidelberg
Bewerbungen
bitten wir schriftlich per Post oder per Mail an uns zu senden. Auf telefonischem Wege oder per Mail beantworten wir gern Ihre Fragen. Den Termin für einen der nächsten Kennlern- und Aufnahmeworkshops finden Sie hier...
Beginn der Weiter- und Ausbildungen am (Strg+Klick):
Vollzeit: Weitere Info hier... ab 06.10.2025 "Theaterpädagogik BuT"
Teilzeit: Weitere Info hier... ab 04.10.2025 "Grundlagen/ Spielleitung und Theaterpädagogik BuT" Teilzeit: Weitere Info hier... ab 04.10.2025 "Aufbaubildung, Theaterpädagogik BuT" Teilzeit: Weitere Info hier...  ab 07.03.2026 "Theaterpädagogische Kompetenzen in Psychotherapie Coaching" Teilzeit: Weitere Info hier... ab dem 31.01.2026 "Theater der Unterdrückten – Angewandtes Theater nach Augusto Boal" Teilzeit Weitere Info hier... ab 28.02.2026  "Choreographie heute"
Teilzeit Weitere Info hier... wieder ab Mitte 2026 "Musiktheaterpädagogik" Kennlern- und Aufnahmeworkshops Bitte nach Absprache Theaterpädagogik BuT Überblick der Weiter- und Ausbildung
Absolvent*innen sagen hier...
Dozent*innen sagen hier...
zum ganzen Artikel
KURS 1: Improvisationstheater Grundkurs
16.10.2025 - 16.07.2026
Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der die Darsteller ohne vorher festgelegtes Skript agieren. Die Akteure entwickeln spontan Szenen, Charaktere und Geschichten, wobei die Kreativität und Spontaneität im Vordergrund stehen. Die Grundlagen des Improvisationstheaters basieren auf Prinzipien wie der Annahme („Yes, and…“), der Zusammenarbeit und dem aktiven Zuhören. Diese Fähigkeiten fördern nicht nur das schauspielerische Talent, sondern auch die persönliche Entwicklung, das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen. Vorerfahrungen im Schauspiel sind nicht erforderlich – entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erkunden. Ob Sie einfach nur Spaß haben oder Ihre schauspielerischen Fähigkeiten erweitern möchten, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Improvisationstheaters einzutauchen. Hier geht's zur Anmeldung...
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Bühne K8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 16.10.2025 - 16.07.2026, 18:00 bis 19:45 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Kennlern-, Informations- und Aufnahmeworkshop Theaterpädagogik BuT
09.08.2025 - 09.08.2025
Kennenlernen und Informationen über die Weiter- und Ausbildungsformate Theaterpädagogik BuT. Inhalte, Strukturen, Organisatorisches sowie u.a. die Einführung verschiedener Spielhinführungen und Gestaltungsprinzipien. Anhand diverser Übungen entstehen Figuren, Charakteren, die in Improvisationen und Szenen lebendig werden. Vom Körper zum Text. Erstkontakt mit Theaterpädagogik. Mittels Spielen und einführenden Übungen sollen Grundprinzipien der Theaterpädagogik erfahrbar gemacht werden. Hinführung an die Gestaltungsprinzipien theaterpädagogischer Methoden.
Wann? 09.08.2025 - 09.08.2025, 13:00 - 17:15 Uhr
zum ganzen Artikel
Ü60: LEBENDE KUNST- Berühmte Werke in Szene gesetzt
16.11.2025
LEBENDE KUNST berühmte Werke in Szene gesetzt Kartenreservierung-hier klicken... Die Ü60-Theatergruppe hat sich mit bekannten Kunstwerken quer durch die Geschichte beschäftigt – mit allen Sinnen, mit Fantasie und Neugier. So werden Gemälde zum Leben erweckt, in Bewegung versetzt, in Klänge übersetzt – und erscheinen in neuem Licht. Die Spielerinnen und Spieler bringen die Vielseitigkeit der Kunst auf die Bühne und nähern sich ihr mal humorvoll und energetisch, mal nachdenklich und vorsichtig. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen oder verbinden die Kunstwerke mit eigenen Lebensgeschichten. Ein Theaterabend der besonderen Art! Spielleitung: Beate Metz, Nelly Sautter Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8
Wann? 16.11.2025, 16:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Ü60: LEBENDE KUNST- Berühmte Werke in Szene gesetzt
15.11.2025
LEBENDE KUNST berühmte Werke in Szene gesetzt Kartenreservierung-hier klicken... Die Ü60-Theatergruppe hat sich mit bekannten Kunstwerken quer durch die Geschichte beschäftigt – mit allen Sinnen, mit Fantasie und Neugier. So werden Gemälde zum Leben erweckt, in Bewegung versetzt, in Klänge übersetzt – und erscheinen in neuem Licht. Die Spielerinnen und Spieler bringen die Vielseitigkeit der Kunst auf die Bühne und nähern sich ihr mal humorvoll und energetisch, mal nachdenklich und vorsichtig. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen oder verbinden die Kunstwerke mit eigenen Lebensgeschichten. Ein Theaterabend der besonderen Art! Spielleitung: Beate Metz, Nelly Sautter Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8
Wann? 15.11.2025, 19:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Ü60: LEBENDE KUNST- Berühmte Werke in Szene gesetzt
09.11.2025
LEBENDE KUNST berühmte Werke in Szene gesetzt Kartenreservierung-hier klicken... Die Ü60-Theatergruppe hat sich mit bekannten Kunstwerken quer durch die Geschichte beschäftigt – mit allen Sinnen, mit Fantasie und Neugier. So werden Gemälde zum Leben erweckt, in Bewegung versetzt, in Klänge übersetzt – und erscheinen in neuem Licht. Die Spielerinnen und Spieler bringen die Vielseitigkeit der Kunst auf die Bühne und nähern sich ihr mal humorvoll und energetisch, mal nachdenklich und vorsichtig. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen oder verbinden die Kunstwerke mit eigenen Lebensgeschichten. Ein Theaterabend der besonderen Art! Spielleitung: Beate Metz, Nelly Sautter Das Projekt wird gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e. V. Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8
Wann? 09.11.2025, 16:00 Uhr
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
zum ganzen Artikel
Weitere Artikel: Akademie Theater Wir
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Absolvent*innen



Sitemap
  • Akademie
    • Einblick in die Akademie
    • Theaterpädagogik BuT®
      • Überblick Fort- und Ausbildung
      • Theaterpädagogik BuT® Voll- & Teilzeit
      • Grundlagen BuT®/Spielleiter/in Voll- & Teilzeit
      • Orientierungsjahr Theaterpädagogik Teilzeit
    • CAS – Kompetenzen in Kunstanaloges Coaching
    • Theater der Unterdrückten Augusto Boal
    • Choreografie heute- Tanzpädagogik
    • Musiktheaterpädagogik
    • Kurse & Workshops
    • Materialien – Stellenmarkt
      • Materialien
      • Stellenmarkt
    • Akademie Intern
      • Materialien Intern
      • Kurs- und Stundenpläne des Curriculums
      • Beiträge der Studierenden
  • Theater
    • Unser Theater, eine Einführung
    • Veranstaltungskalender
    • Theater für …
      • Schulen
      • Museen
      • Kommunen
      • Unternehmen
    • Die KulturMacher*innen – Projekte und Aktionen
  • Wir
    • Philosophie
    • Dürfen wir uns vorstellen?
    • Vorhang auf … unsere Location
    • Absolvent*innen
    • Dozent*innen Intern
    • Heidelberg und Umgebung
    • Kontakt