Festival Klingenteichspiele 2025 – Erfolgreiche Premiere

Die Gruppe TP24 präsentierte

am 27.06. ein biografisches Theater mit dem Titel “WIR”. Spielfreudig, dynamisch, mit den Mitteln des chorischen Theaters, berührten die Szenen das Publikum mit vielschichtigen, tiefgreifenden und zugleich einfach schönen Szenen. Anschließend feierte das Publikum die Ensembles des Tages und hatte die Möglichkeit der Begegnung im Innenhof des Theaters.

Die Gruppe Ü60 präsentierte

am 27.06. dem Publikum ein Installations-Theater mit “verkörperten Bildern und Statuen einer Ausstellung”. Diesen Kunstwerken hauchte Ü60 in einer ungewöhnlichen Performance Leben ein. Das Publikum konnte zwischen den “lebendigen Exponaten” wandeln und selber aktiv mitwirken.

Die Impro-Gruppe präsentierte

am 26.05.26 “What’s next”. Ein Impro-Show-Abend mit Konzept. Das Publikum hielt den Atem an, lachte und hatte Spaß an den vielseitigen Szenen. Anschließend wurde die Gruppe vom Publikum gefeiert.

Schauspiel ZWEI präsentierte

am 24.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück “fort – Nachtzug nach anderswo”. Im Anschluss konnte das Publikum mit allen Anwesenden das Ensemble für eine außergewöhnliche, ideenreiche und spielfreudige Inszenierung, feiern.

Theaterlaboratorium präsentierte

am 23. und 28.06.25 vor einem begeisterten Publikum das neue Stück FRAGMENT. Nach einem  tosenden Applaus wurde die Gruppe anschließend gefeiert.

Zitat Publikum: “Fantastische Aufführungen und viele schöne – wunderbare Workshops. Danke!”

Presse:
RNZ, 26.06.25 (Klick hier…)

RNZ, 28.06.25 (Klick hier…)

Kartenreservierung: Klicke hier…

Gefördert vom Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg.



fort – Nachtzug nach Anderswo – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)

17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.

Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa

Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave

Flyer: Klicke hier…
Zum Stück und es spielen: Klicke hier…

Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



fort – Nachtzug nach Anderswo

Kartenreservierung: Klicke hier…

Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)

17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.

Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa

Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave

Flyer: Klicke hier…
Zum Stück und es spielen: Klicke hier…

Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



fort – Nachtzug nach Anderswo

Kartenreservierung: Klicke hier…

Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)

17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.

Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa

Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave

Flyer: Klicke hier…
Zum Stück und es spielen: Klicke hier…

Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



fort – Nachtzug nach Anderswo

Kartenreservierung: Klicke hier…

Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)

17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.

Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa

Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave

Flyer: Klicke hier…
Zum Stück und es spielen: Klicke hier…

Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD



Fragment – PREMIERE – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

Theaterlaboratorium präsentiert: 


Zum Stück: 10 Leben, 5 Alter, 1 Leben

FRAGMENT ist ein Bühnenerlebnis, das die großen Stationen des Lebens von der Zeugung bis zum Tod nachzeichnet. In eindrucksvollen Bildern und Szenen erzählt das Stück von Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsensein und Alter. Es beleuchtet die Beziehung zum eigenen Körper, zur Gesellschaft und zu anderen Menschen. Zwischen Zärtlichkeit, Wut, Humor und Schmerz entsteht ein fragmentarisches Lebenspanorama. Ein theatrales Labor über das Dasein, das Werden, das Lieben, das Zweifeln – und das Vergehen.

Es spielen: Armin Drusko, Claudia Lemmer, Mélanie Le Touze, Inka Olnhausen, Verena Planitz, Noel Schötter-Glausch, Lilli Marie Sigge, René Snajder, Vera Unseld, Nadine Walter

Regie: Massalé Sankhon
Assistenz: Gianna Weingart
Video: Sebastien Carfora

 

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



Impro EINS spielt: “Gegen den Strom”

Kartenreservierung: Klicke hier…

Ein Schwarm. Eine Strömung.
Aus einer kleinen Bewegung wird eine Welle.
Aus einem Blick ein Zweifel.

In unserem Stück treffen Körper auf Konflikte, Geschichten auf Geräusche, Publikum auf Entscheidungen.

Dirk : „Ist das noch Wissenschaft? Oder einfach nur… Ich?“
Claudia: „Ich geh nur kurz was essen holen.“
(sie kommt nicht zurück)
Viktoria: „Ich will nicht dazugehören, wenn dazugehören heißt, dass ich mich verliere.“

Klick hier zum Programm:


Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



Impro EINS spielt: “Gegen den Strom”

Kartenreservierung: Klicke hier…

Ein Schwarm. Eine Strömung.
Aus einer kleinen Bewegung wird eine Welle.
Aus einem Blick ein Zweifel.

In unserem Stück treffen Körper auf Konflikte, Geschichten auf Geräusche, Publikum auf Entscheidungen.

Dirk : „Ist das noch Wissenschaft? Oder einfach nur… Ich?“
Claudia: „Ich geh nur kurz was essen holen.“
(sie kommt nicht zurück)
Viktoria: „Ich will nicht dazugehören, wenn dazugehören heißt, dass ich mich verliere.“

Klick hier zum Programm:


Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



What’s next? „Improvisiert. Inszeniert. Inspiriert.“ – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

„Improvisiert. Inszeniert. Inspiriert.“

Nichts ist geplant — alles ist möglich! Erlebt, wie aus einem leeren Raum, einem zugerufenen Wort und einem mutigen Schritt ins Unbekannte, Türen in unbekannte Welten aufgehen.

Kommt vorbei und lasst euch überraschen, mitreißen und begeistern vom Improvisationstheaterabend des Donnerstagskurses.

Klick hier:


Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



1 Ticket, 2 Shows: Lebende Kunst (Ü60) & Wir (TP24) – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

1. Teil Ü60 spielt Werkschau:
Die Ü60 Theatergruppen beschäftigen sich mit berühmten Gemälden quer durch die Kunstgeschichte. Durch Assoziationen, Improvisationen und Bewegung bringen die Teilnehmenden verschiedene Bilder auf die Bühne und lassen sie in einem neuen Licht erscheinen. Doch welches Kunstwerk wären sie selbst gerne? Wir laden Euch herzlich zu einer theatralen Ausstellung ein, bei der ihr in die Welt der ganz persönlichen Kunstwerke eintauchen könnt.

2. Teil TP24 spielt “WIR”:
Im Rahmen ihres Unterrichts hat sich die Gruppe intensiv mit Biografischem Theater und dem Thema „Wir“ beschäftigt. Was verbindet uns als Gruppe? Was macht uns persönlich aus? Freut euch auf eine berührende und kreative Inszenierung, die diese Fragen auf spannende Weise zum Leben erweckt. Kommt vorbei und erlebt, wie aus persönlichen Geschichten gemeinsames Theater wird – wir freuen uns auf euch!

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



Offene Probe mit Werkschau – Junges Theater EINS erleben! – Festival Klingenteichspiele 25

Kartenreservierung: Klicke hier…

Hereinspaziert! Unser Kurs Junges Theater EINS (Kinder 9–13 Jahren) lädt Euch herzlich zu einer offenen Probe mit Werkschau ein. Erlebt hautnah, wie eine Theaterprobe abläuft, macht bei spannenden Übungen mit und lasst Euch von unseren jungen Schauspielenden mit Improvisationen und erarbeiteten Szenen überraschen.

Das Junge Theater Ensemble ZWEI bietet bei den Klingenteichspielen kein Programm an. Deshalb braucht es dafür nichts.

Kartenreservierung siehe weiter oben!

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!



Festival der Spielclubs an der Theaterwerkstatt Heidelberg

Kartenreservierung und Anmeldung: Klicke hier…

Wir freuen uns auf die zweiten Klingenteichspiele – das Festival unserer wöchentlichen Ensemble-Gruppen: Theaterlaboratorium, Schauspiel ZWEI, Junges Theater, Impro ZWEI, TP24 und Ü60. Die Spielclubs präsentieren Aufführungen, Werkstätten und Workshops. Wir freuen uns auf ein kreatives Miteinander, sich gegenseitig zu sehen, zu erleben und in einen wirkungsvollen Austausch zu gehen.

Klicke zum Vergrößern:


Kartenreservierung siehe weiter oben!

Zu den Aufführungen (Klick hier…)

und im Einzelnen:

Fragment
fort – Nachtzug nach anderswo
What’s next
Offene Probe Junges Theater EINS
1 Ticket, 2 Shows – Lebende Kunst Ü60 & TP24

Zu den kostenfreien Workshops:

Improvisation – spontan – wild – unvorhersehbar
Schreibwerkstatt – Geschichten entstehen lassen
Objekttheater – Wenn Dinge zum Leben erwachen
Tanztheater – Improvisation in Bewegung
Erzähltheater – Geschichten werden lebendig

Party zum Abschluss des Festivals – Infos demnächst!

Wir möchten uns bei allen Wochengruppenleiter*innen, den Teilnehmenden der Spielclubs, sowie bei unserer Vollzeitausbildung für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir sind stolz, ein solches Format für Menschen aller Altersklassen aus Heidelberg und Umgebung etablieren zu können.

Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD

Leider ist der Theatersaal im 1. Stock nicht barrierefrei über eine Treppe erreichbar!

Hier die Bilder vom letzten Jahr 2024: