
KURS 3: Improvisieren, Spielen, Inszenieren
Im Kurs “Improvisieren, Spielen, Inszenieren” haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Kunst der Improvisation als kreatives Werkzeug zur Entwicklung eines eigenen Theaterstücks zu nutzen. Der Kurs legt den Fokus auf die kollektive Erarbeitung von Themen, die aus den persönlichen Erfahrungen und Interessen der Teilnehmenden stammen. Hierbei wird ein Raum geschaffen, in dem Ideen frei fließen können und jeder Beitrag wertgeschätzt wird. Zu Beginn des Kurses findet eine intensive Themensammlung statt. Die Teilnehmenden werden ermutigt, Gedanken, Emotionen und Erlebnisse zu teilen, die sie bewegen. Diese Phase ist entscheidend, da sie die Basis für das spätere Stück bildet. Mithilfe von kreativen Methoden, wie Brainstorming und Mind-Mapping, werden die gesammelten Themen strukturiert und priorisiert. Im Anschluss an die Themensammlung beginnt die Text- und Materialgenerierung. Durch verschiedene Improvisationsübungen und -spiele werden Szenen entwickelt, die auf den zuvor festgelegten Themen basieren. Die Teilnehmenden lernen, spontane Dialoge zu kreieren und emotionale Momente authentisch darzustellen. Hierbei stehen die Entwicklung von Charakteren und deren Beziehungen zueinander im Vordergrund. Die Teilnehmenden experimentieren mit unterschiedlichen Stilen und Formaten, um die Vielfalt ihrer kreativen Ausdrucksformen zu entdecken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Inszenierung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die entstandenen Szenen zu einem Stück zusammenfügen können. Dies beinhaltet die Arbeit an der Dramaturgie, dem Tempo und der Bühnenpräsenz.
Am Ende des Kurses steht die Aufführung des erarbeiteten Stücks vor Publikum, was für die Teilnehmenden eine wertvolle Erfahrung darstellt. Sie haben die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und die Reaktionen des Publikums unmittelbar zu erleben.
unter der Leitung von Sebastian Schwarz (Schauspieler, Theaterpädagoge BuT)
Veranstalter: Theaterwerkstatt Heidelberg
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Bühne K8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)
Wann? 18.09.2025 - 16.07.2026 19:45 bis 21:30 Uhr (Immer Donnerstags)
Kosten: Monatsbeitrag: 45,- Euro, 40,- Euro ermäßigt (Schnupperkurs zum Kennenlernen 10,- Euro)
Reservierung? info@theaterwerkstatt-heidelberg.de